Meldungsarchiv © Gentner-Verlag Fusion Fachzeitschriften: Kachelofen & Kamin – Die Rote und K & L Magazin – Die Gelbe 22.09.2025 - Zum 1. Januar 2026 werden die beiden etablierten Fachmedien Kachelofen & Kamin – Die Rote und K&L Magazin (www.kl-magazin.de) zusammengeführt. © OneQrew Virtuelle Bürokraft OneQrew und HalloPetra starten Partnerschaft für mehr Effizienz im Handwerk 03.09.2025 - Im Handwerk klingelt das Telefon oft genau dann, wenn alle Hände gebraucht werden. Hier hilft „Petra“ – eine KI-gestützte, virtuelle Bürokraft, die Anrufe entgegennimmt, Rückrufe organisiert, Anfragen nach Thema und Kundenbezug sortiert und so wertvolle Zeit spart. „Petra“ arbeitet rund um die Uhr – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr – zuverlässig, freundlich und ohne Pausen. © Raab Abgassysteme Neues DW-Statikset – bis 6,5 Meter freie Auskragung möglich 02.09.2025 - Die Raab-Gruppe stellte im Mai eine Neuheit ihrer Abgassysteme aus Edelstahl vor: das DW-Statikset. Die doppelwandigen Schornsteinelemente punkten durch die freie Auskragung von bis zu 6,5 m. Das DW-Statikset ist das erste Produkt am Markt, das für diese Bauweise den Nachweis nach DIN EN 13084-1:2007 erfüllt. HKI informiert Normenreihe EN 16510 – Merkblatt für Handel und Verbraucher klärt offene Fragen 02.09.2025 - Mit dem nahestehenden Ende der zweijährigen Koexistenzphase und der danach verpflichtenden Anwendung der neuen Normenreihe EN 16510, erreichen den HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e. V. vermehrt Anfragen aus dem Handel. Grund ist eine wachsende Verunsicherung vieler Händler sowie Endkunden: So wird befürchtet, dass Feuerstätten, die noch nach den bisherigen Normen geprüft wurden, künftig nicht mehr angeschlossen werden dürfen oder sogar außer Betrieb genommen werden müssen. © Wodtke Auszeichnung feel the flame® „yasumi e.fire“ erhält den international renommierten Designpreis ICONIC AWARDS 2025 02.09.2025 - Mit dem ICONIC AWARDS hat der German Design Council einen Designwettbewerb etabliert, der das Zusammenspiel von Disziplinen in den Mittelpunkt stellt - ganzheitliches Interior Design und Produkt-Innovation. Die klare Formensprache und ressourcenschonendes Material entsprechen dem Zeitgeist. TTOB Last Call 02.09.2025 - Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte es schnellstmöglichst tun. Am 18. und 19 September 2025 finden in Münster die ThemenTage OfenBau statt. Ein interessantes Programm und namhafte Aussteller aus der Branche erwarten die Besucher. © FNR PlanBirke plus C: Ein neuer Blick auf die Birke Vom „Unkraut“ zum Zukunftsbaum 17.08.2025 - Lange Zeit wurde die Birke bei waldbesitzenden und Forstleuten als minderwertig und störend in Wirtschaftswäldern betrachtet und oft entfernt, um Platz für gewünschte Baumarten wie Fichte oder Eiche zu schaffen. Doch im Zeichen des Klimawandels rückt die unscheinbare Pionierin plötzlich ins Rampenlicht. Die Birke besiedelt geschädigte Flächen schnell, stabilisiert den Boden, speichert Kohlenstoff, fördert die Artenvielfalt und bereitet den Weg für künftige Mischwälder. © GVOB Interview mit Norbert Müller (GVOB) Kachelofentage 2025 17.08.2025 - Die Kachelofentage gibt es ja schon lange Zeit. Aber in diesem Jahr soll es was ganz besonderes werden. Und dazu hat man sich beim GVOB einiges einfallen lassen. Nicht nur das auch Nicht-GVOB-Mitglieder sich daran beteiligen können, es gibt auch einen tollen Gewinn. Wir sprachen mit Norbert Müller, Vorsitzender des Werbeausschusses des GVOB, darüber. © HKI Playdoyer für energieoffene Wärmepolitik Krisenfeste Wärme aus unabhängigen Quellen 17.08.2025 - Die Wärmewende setzt zunehmend auf elektrische Lösungen. Doch diese Systeme sind auf eine stabile Stromversorgung angewiesen. Laut Prognosen der Energiewirtschaft wird der gleichzeitige Betrieb aller Wärmepumpen in Deutschland bis 2045 bei voller Auslastung eine elektrische Spitzenlast von rund 56... © HSW e.G. Fachverband SHK Land Brandenburg Neuer Geschäftsführer 17.08.2025 - Am 1. August 2025 wurde Herr Dipl.-Kfm. Michael Gürtler als weiterer Geschäftsführer des Verbandes bestellt. Herr Gürtler bringt eine langjährige Erfahrung im Handwerk und in der Verbandsarbeit mit. © TTOB Themen Tage Ofenbau 2025 Programm online 17.08.2025 - Das vollständige Programm der ThemenTage Ofenbau 2025 ist ab sofort verfügbar. Am 18. und 19. September 2025 treffen sich in Münster Fachleute des Ofen- und Luftheizungsbaus zu zwei Tagen mit Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen, Workshops und Networking © Spartherm Technologische Stärke ausgebaut Spartherm modernisiert Lackierung, Abgasreinigung und erweitert Brennlabor 06.08.2025 - Moderne Produktion braucht stabile Prozesse, präzise Prüftechnik und ökologische Verantwortung. Spartherm investiert gezielt in alle drei Bereiche – und schafft damit Voraussetzungen für Produkte auf hohem Qualitätsniveau. Mit neuer Lackiertechnik, modernisierter Abgasreinigung und erweitertem Brennlabor stärkt das Unternehmen sowohl seine Fertigungsqualität als auch die Verlässlichkeit gegenüber den Kunden. © Raab-Gruppe Nachrüstung Airjekt 1 Ceramic mit kleinerer Tür 04.08.2025 - Gutes noch besser machen – das gelang Kutzner + Weber, einer Marke der Raab-Gruppe, mit der Weiterentwicklung des Airjekt 1 Ceramic. Das Modell ist jetzt auch in der Türgröße von 140 × 200 mm erhältlich und mit einem Verschlussriegel ausgestattet. So lässt sich der Feinstaubabscheider noch einfacher und platzsparender in vorhandene Schornsteine integrieren. Dies hilft Hausbesitzern und Ofenbauern bei der Umsetzung. © ZVSHK ZVSHK Daniel Föst – neuer Hauptgeschäftsführer ZVSHK 04.08.2025 - Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) beruft zum 8. September 2025 den Fachmann für Gebäudeenergie und Hochbau, Kommunikationsexperten und früheren Bundestagsabgeordneten Daniel Föst zum neuen Hauptgeschäftsführer. Mit ihm übernimmt nach Überzeugung des ZVSHK-Vorstandes eine Führungspersönlichkeit mit langjähriger Managementerfahrung, ausgeprägtem politischen Verständnis und einem klaren Blick für die Herausforderungen mittelständischer Strukturen die Leitung des Verbandes. © ZDH/Henning Schacht ZdH Willkommen im Handwerk 04.08.2025 - Zum Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August 2025 wendet sich ZDH-Präsident Jörg Dittrich, mit einer Botschaft an die neuen Auszubildenden und an die Ausbildungsbetriebe sowie mit einem deutlichen Appel an die Bundesregierung: © Initiative Ofenzukunft Stallwächterparty Initiative #ofenzukunft erneut in Berlin sichtbar 04.08.2025 - Die sogenannte Stallwächterparty in der Landesvertretung von Baden-Württemberg läutet traditionell die politische Sommerpause in Berlin ein: Mit dabei zum ersten Mal war jetzt Kanzler Friedrich Merz; zum dritten Mal dabei war die Initiative #ofenzukunft, die für einen Bestand des Heizens mit Holz kämpft. © ZVSHK Zum Tod von Manfred Stather Nachruf des ZVSHK 23.07.2025 - Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima trauert um seinen langjährigen Präsidenten a.D. und Ehrenpräsidenten Manfred Stather. Mit ihm verlieren wir eine herausragende Persönlichkeit, die sich über Jahrzehnte mit großem Sachverstand, leidenschaftlichem Engagement und menschlicher Integrität um das deutsche SHK-Handwerk verdient gemacht hat. © EFA EFA-Workshop Klarheit zur Normenumstellung undWarnung vor unrealistischen Vorgaben im Ökodesign-Prozess 20.07.2025 - Die Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft (EFA) hat am 7 Juni 2025 in einem kompakten technischen Online-Workshop zentrale Veränderungen in Normung und Regulierung für Kamin- und Kachelöfen diskutiert. Im Fokus standen die bevorstehende Umstellung auf die EN 16510 sowie die Einführung der neuen DIN 18160-1. EFA © HKI HKI-Fachverbandssitzung und Mitgliederversammlung Branche diskutiert über Wärmewende, Ökodesign und die Messe World of Fireplaces 20.07.2025 - Vom 22. bis 23. Mai 2025 kamen die Mitglieder des HKI Industrieverbandes Haus-, Heiz- und Küchentechnik e. V. in Berlin zur Fachverbandssitzung und Mitgliederversammlung zusammen. Im Mittelpunkt standen aktuelle politische Herausforderungen und technische Entwicklungen rund um die Wärmewende, die Novelle der Ökodesign-Verordnung und die anhaltende Regulierungsflut aus Brüssel sowie die Fachmesse World of Fireplaces (WOF). Die gut besuchte Veranstaltung bot dabei viel Raum für Austausch, Vernetzung und Diskussionen rund um den Wärme- und Energiemarkt. . © DEPI Sommer ist Wartungszeit Pelletpreis bleibt im Juli stabil 20.07.2025 - Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Holzpellets derzeit 302,69 Euro. Damit hat sich der Preis zum Vormonat Juni kaum verändert (Juni 302,45 Euro). Er bewegt sich auf einem für den Sommer üblichen Niveau. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um die Heizungsanlage und Lager von Experten warten und reinigen zu lassen. Für eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets zahlen Verbraucher derzeit 6,05 Cent. Der Preisvorteil gegenüber Heizöl sinkt leicht auf rund 34 Prozent. © Palazzetti Das neue Heizen mit Holz Eine nachhaltige Entscheidung 20.07.2025 - Palazzetti präsentiert sein neues Produktangebot der Feuerstätten mit Holzbeschickung Ecopalex GTM: Eine technologische, wirtschaftliche und sehr leistungsfähige Lösung. Die neuen Kamineinsätze wurden speziell dafür entwickelt, um alte traditionelle Kamine rasch und mit geringen Mauerarbeiten wieder betriebsfähig zu machen und stellen eine wirklich effiziente, ökologische, sichere und kostengünstige Heizungsanlage mit herrlichem Blick auf die Flammen dar. Dank ihres geringen Platzbedarfs und der Auswahl zwischen drei verschiedenen Größen lassen sie sich mühelos an jede vorhandene Situation anpassen. © HKI Die CO2-Bindung der Wälder lässt mit dem Alter nach: Klimaschutz durch nachhaltige Nutzung 20.07.2025 - Wälder sind natürliche Kohlenstoffspeicher und damit zentrale Verbündete im Kampf gegen die Erderwärmung. Viele leiten daraus ab, man solle den Wald möglichst unangetastet lassen, um seine Speicherleistung nicht zu gefährden. Doch genau das greift zu kurz, da Waldbestände mit zunehmendem Alter an Speicherfähigkeit verlieren. Das bedeutet, dass die Zuwachsleistung der Bäume sinkt, und sich das System einer biologischen Sättigung nähert, bei der kaum noch Kohlenstoff aus der Atmosphäre gebunden wird. Zudem verringert sich das Wachstum der Bäume. Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e. V. hat in diesem Zusammenhang wissenschaftlich fundierte Fakten zusammengestellt, die zeigen: Nicht die Nutzung des Waldes gefährdet den Klimaschutz, sondern der Verzicht darauf. © kp yamu Jayanath auf Pixabay Meisterausbildung in Thüringen Ab 2026 kostenfrei 08.07.2025 - Meister und Meisterinnen in Thüringen können aufatmen: Ab 2026 soll die Meisterausbildung in Handwerk, Industrie und grünen Berufen durch staatliche Zuschüsse vollständig kostenfrei werden. Dies kündigten die Regierungsfraktionen von CDU, BSW und SPD in Erfurt an. Bislang wird die Meisterausbildung größtenteils durch das Meister-Bafög und teilweise rückzahlbare Darlehen finanziert, wobei etwa 25 Prozent der Kosten von den Auszubildenden selbst getragen werden müssen. © txn Krankenversicherung Vom Klassenzimmer in die Werkstatt 08.07.2025 - Auch in diesem Jahr starten voraussichtlich wieder rund 470.000 junge Menschen in eine duale Ausbildung – so die Prognose im aktuellen Berufsbildungsbericht des Bundesbildungsministeriums. Mit dem Wechsel in den Berufsalltag endet für viele auch die Familienversicherung über die Eltern: Azubis müssen sich künftig selbst gesetzlich krankenversichern. © HKI Heizen mit Holz Standbein der erneuerbaren Energien 08.07.2025 - Unabhängig, schnell und effizient. Diese drei Worte bringen die Anschaffung einer modernen Holzfeuerung auf den Punkt. Wer zum Beispiel ein Drittel seiner Heizenergie mit Holz oder Pellets abdeckt und die vorhandene Zentralheizung entlastet, spart rund 600 Liter Öl und damit knapp zwei Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ein. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam. Und da der Einbau eines modernen Kamin-, Kachel- oder Pelletofens als Ergänzung für die vorhandene Heizungsanlage dient, sind sowohl der finanzielle als auch der bauliche Aufwand überschaubar. Mehr anzeigen