Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Meldungsarchiv

© Martin Henze
Live vor Ort

K&L bei Rath in Krummnussbau

-

Spannende Einblicke in die Herstellung dessen, was das „Herz“ eines Kachelofens ausmacht, erlebte K&L-Redakteur Martin Henze anlässlich eines Firmenbesuchs bei der Aug. Rath jun. GmbH als Teil der weltweit agierenden Rath-Gruppe.

© Ofen- und Luftheizungsbauer-Innung  – München Oberbayern
Kontinuität und Vertrauen

Obermeister der Ofen- und Luftheizungsbauer-Innung München-Oberbayern im Amt bestätigt

-

Die Mitglieder der Ofen- und Luftheizungsbauerinnung München-Oberbayern haben bei ihrer jüngsten Mitgliederversammlung in Rohrdorf ein starkes Zeichen für Stabilität und Kontinuität gesetzt: Obermeister Dietmar Sewald, sein Stellvertreter Benedikt Scheuerecker sowie der gesamte Vorstand bestehend aus den Vorstandsmitgliedern Harald Kraus, Ralf Helmich und Wolfgang Steiner wurden einstimmig für eine weitere Amtszeit wiedergewählt. Ebenfalls in seinem Amt bestätigt wurde der langjährige Lehrlingswart Josef Stecher.  

© Oranier
Oranier auf der World of Fireplaces 2025

Hybride Wärme – Systemlösungen mit Mehrwert

-

Entscheidende Kriterien bei der Wärmeerzeugung sind die Effizienz und die Klimaneutralität. Deshalb spielt die Wärmepumpe eine zentrale Rolle. Die Leistungsfähigkeit einer Luftwärmepumpe hängt jedoch von der Umgebungstemperatur ab. Bei starkem Frost, genau dann wenn der Wärmebedarf am größten ist, schaltet sich ein elektrischer Heizstab ein, der Wasser und Heizung erwärmt, was zu hohen Stromkosten führt. Ein weiterer Schwachpunkt: Bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt sind Wärmepumpen mitunter träge und erwärmen die Wohnräume nur langsam.

© Schräder
Schräder

Emissionsminderung und Schornsteinsysteme im Fokus

-

Die Fachmesse World of Fireplaces gilt für Kamin- und Ofenbauer als wichtiger Branchentreffpunkt. Hier finden die Fachleute auch Schräder Abgastechnologie: Hier zeigt das Unternehmen seine Komponenten für häusliche Feuerstätten. Dazu zählen vor allem Edelstahlschornsteine, Leichtbauschächte und mehrere Bauteile zur Schadstoffreduzierung.

© Palazzetti
Palazzetti präsentiert Vivì: den neuen hocheffizienten Pelletofen Ecofire®

Ästhetik, geringe Größe und unübertroffene Technologie dank der T3-Plattform

-

Mit seinem kreisförmigen und minimalistischen Design fügt sich Vivì perfekt in jede Umgebung ein. Vivì ist ein hermetischer Ofen, der eine spektakuläre Sicht auf die Flamme garantiert und dank seiner schwarzen gehärteten Glastür auch ausgeschaltet elegant wirkt.  Es hat eine dicke Metallplatte, die mit einer speziellen Drehbearbeitung erhalten wurde und dank der geringen Abmessungen und der Möglichkeit, zwischen verschiedenen Farben zu wählen, wird dieser Ofen auch ein elegantes und leistungsstarkes Möbelstück.

Gerne! Hier ein optimierter, themenrelevanter Alt-Text für das beschriebene Bild im Kontext von kl-magazin.de: Alt-Text: Logo des KL-Magazins: Schwarzer Kreis mit stilisierten weißen Widderhörnern, darüber farbige Symbole in Rot, Gelb, Blau und Grün als Darstellung innovativer Technologien und nachhaltiger Energielösungen im Ofen- und Luftheizungsbau. Möchtest du noch eine alternative Variante oder eine spezifischere Zuordnung zur Zielgruppe?. - © Schornsteinfegerhandwerk
Schornsteinfegerhandwerk

Vorträge und Beratung auf der WOF

-

Auch in diesem Jahr wird das Schornsteinfegerhandwerk wieder auf der World of Fireplaces seine Expertise insbesondere rund um das Thema Holz-Feuerstätten mit Fachvorträgen und mit Beratern am eigenen Messestand auf dem Fireplace-HUB präsentieren.

© Leda
Die Zukunft des nachhaltigen Heizens

Leda spannt den Bogen zwischen Forschung und Realbetrieb und befeuert den Markt

-

Mehr Effizienz, weniger Emissionen daran arbeitet Leda schon seit Jahren mit viel Engagement. Denn die Angleichung der physikalischen Unterschiede zwischen Realbetrieb und Zulassungsprüfung sind die Basis für geringere Emissionen. Für diese innerbetriebliche Innovationskompetenz wurde Leda vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit dem „BSFZ“-Siegel  – Bescheinigungsstelle Forschungszulage“ ausgezeichnet. Was zugegebenermaßen etwas sperrig klingt, basiert auf erfolgreicher Forschungs- und Entwicklungsarbeit. So stattet Leda seine Kaminöfen nicht nur mit elektronischen Heizhilfen und Katalysatoren aus, sondern hat für alle Holzfeuerungen den einzigartigen Volumenstromregler (VSR) entwickelt. Die Muldenfeuerung sorgt zudem für eine vollständige Verbrennung.

© Raab
Raab-Gruppe

Abscheide- und Schornsteintechnik zur World of Fireplaces

-

Die World of Fireplaces ist der Branchen-Treffpunkt in Leipzig vom 28. bis 30. April 2025. Hier stellt die Raab-Gruppe in Halle 5 am Stand D85 ihre Komponenten für häusliche Feuerstätten aus. Dazu zählt auch die Airjekt-Reihe: Diese Partikelabscheider lassen sich nahezu überall installieren und gelten als überaus flexibel. Neben Abgasanlagen aus Edelstahl und den Leichtbausystemen präsentiert die Raab-Gruppe das neue DW-Statikset 6.5 – einen doppelwandigen Schornstein mit bis zu 6,5 m freier Auskragung. 

© Silca
Silcadur 110 Montageschaum

Mörtel war gestern

-

Mörtel war gestern – unter diesem Motto präsentiert die Silca GmbH aus Mettmann erstmals bei der World of Fireplaces in Leipzig den neuen „Silcadur 110 Montageschaum“.

© Palette CAD
30 Jahre 3D-Planung

Palette CAD auf der World of Fireplaces 2025

-

Palette CAD, die 3D-Planungssoftware für den Ofen- und Kaminbau, feiert ihr 30-jähriges Jubiläum auf der World of Fireplaces in Leipzig. In Halle 5 an Stand F10 erwarten Besucher neben spannenden Jubiläums-Überraschungen Einblicke in die neuesten digitalen Werkzeuge für die Branche.

GVOB

Neue Werbeagentur

-

Der Gesamtverband Ofenbau, kurz GVOB, hat sich Anfang des Jahres für eine neue Werbeagentur entschieden, um die Außendarstellung des Verbands strategisch neu auszurichten. Nach einer langjährigen und sehr erfolgreichen Zusammenarbeit mit der bisherigen Agentur Lorenz & Company soll der Schwerpunkt zukünftig stärker auf digitale Kommunikationskanäle gelegt werden.

© Andreas Neuer
Get the Fire 

Der Ofenbau-Podcast

-

In der aktuellen Folge Get the Fire spricht Andreas Neuer mit Frank A. Reinhardt, Designer, Trendbeobachter und Jury-Mitglied des Designpreises Ofenflamme.

© Oranier Heiztechnik 
Feuriger Minimalismus in neuer Dimension

Das Kaminfeuer in der Wand

-

Moderne Wohnkonzepte setzen auf offene Räume, helle Farben und eine reduzierte Einrichtung. Weniger ist mehr – und gerade deshalb muss jedes Einrichtungselement höchsten ästhetischen Ansprüchen genügen. Das gilt auch für die Feuerstätte: Sie soll nicht nur effizient heizen, sondern sich auch harmonisch in die Architektur des Raumes einfügen. Für dieses designorientierte Kundensegment hat Oranier sein Sortiment erweitert – und präsentiert zur World of Fireplaces 2025 zwei neue Heizkaminkassetten, die Technik und Design auf höchstem Niveau vereinen.

© ZDH/Henning Schacht
Kommentar Koalitionsvereinbarung

„Mischung aus wirksamer Medizin und einigen bitteren Pillen“

-

Zur Koalitionsvereinbarung, die Union und SPD vorgelegt haben, erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):

„Der Standortpatient Deutschland muss endlich runter von der Intensivstation. Das ist der Auftrag an die neue Regierung. Die Koalitionsvereinbarung...

© GVOB
Aktuelle Broschüre

Holz – die Zukunftsenergie

-

Die Broschüre des GesamtVerband OfenBau e.V. (GVOB) informiert umfassend und fundiert über das Potenzial von Holz als umweltfreundliche, regenerative und CO2-neutrale Wärmequelle.

© Erik-Jan Ouwerkerk
Innovativ, nachhaltig, effizient

Ofencampus 2.0

-

Nach einem furiosen Auftakt im vergangenen Jahr findet vom 25. bis 27. Juni 2025 im Ofen- und Keramikmuseum in Velten der zweite Ofencampus statt. Veranstalter 850 Grad Handwerklicher Grundofen e. V. hat als enger Partner des brandenburgischen Museums wieder ein inhaltsreiches Programm zusammengestellt. In diesem Jahr schlagen international bekannte Akteure des ressourcenschonenden Bauens und Heizens einen spannenden Bogen von klimaschonender Wärme mit Speicheröfen hin zu innovativen Ansätzen eines nachhaltigeren Bauens auch im Mainstream.

© HKI
Öko-Design-Verordnung

Pläne zur Revision vorerst gestoppt

-

Die geplante Revision der Ökodesign-Anforderungen und Energielabel für Festbrennstoff-Einzelraumheizgeräte und - kessel ist vorerst gestoppt. Die Anfang Januar bekannt gewordenen Entwürfe sorgten in der Branche für erheblichen Unmut. Besonders der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (HKI) kritisierte hier gemeinsam mit seinen europäischen Partnerverbänden die Vorschläge der EU-Kommission scharf.

© HKI
HKI

Hybride Heizsysteme: Wegbereiter für eine nachhaltige und zukunftssichere Wärmeversorgung

-

Die Energiewende stellt Deutschland weiterhin vor große Herausforderungen: Die steigende Elektrifizierung, enorme Belastungen der Stromnetze und hohe Energiepreise erfordern tragfähige Lösungen, um langfristige Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Moderne Feuerstätten leisten hierzu einen wichtigen Beitrag, zumal rund 16 Prozent der Wärme in privaten Haushalten aus holzbasierten Brennstoffen erzeugt wird. Vom 28. bis 30. April 2025 bietet die World of Fireplaces in Leipzig eine Information- und Dialogplattform für Industrie, Handwerk, Energieexperten und Politik.

© Innung Hessen
Innung der Kachelofen- und Luftheizungsbauer

Jahreshauptversammlung in Taunusstein

-

Die Innung der Kachelofenbauer- und Luftheizungsbauer ist ein Zusammenschluss von Kachelofen- und Luftheizungsbaumeistern sowie Backofenbauern aus dem Bundesland Hessen und den Handwerkskammerbezirken Koblenz, Trier und Rheinhessen. Sie ist Mitglied im Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Hessen und lädt herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung  in das Hotel Légère Tanusstein, Heinz-Hankammer-Straße 2, 65232 Taunusstein ein. Auch in diesem Jahr erwartet Sie wieder ein interessantes Programm und die  Veranstalter würden sich sehr über Ihre Teilnahme freuen!

© ZVSHK/
ZVSHK

Helmut Bramann verlässt den ZVSHK

-

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und sein Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann beenden ihre Zusammenarbeit. Mit Wirkung zum 31. März 2025 hat der Vorstand des ZVSHK Helmut Bramann als Hauptgeschäfsführer abberufen.

© ZVSHK
Herzlichen Glückwunsch

Gratulation an die Gewinner des Designpreises Ofenflamme

-

Am 19. März 2025 war es soweit. Die Gewinner des Designpreises Ofenflamme wurden auf der ISH ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich und stellen die fünf Gewinneröfen und zwei Sonderpreisgewinneröfen vor. Der Preis wurde ausgelobt vom ZVSHK und der Zeitschrift Kamine und Kachelöfen aus dem Bauhelden Media Verlag. Unterstützt wird er vom VdZ, GVOB und der Veuko. 

© Gentner
Übernahme

HZwei – Das Magazin für Wasserstoff und Brennzellen

-

Die Gentner Energy Media GmbH, ein Unternehmen der Gentner Verlagsgruppe, wird mit Wirkung zum 01.04.2025 die „HZwei – Das Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen“ vom Hdrogeit Verlag übernehmen.

© GMH
Zukunft Handwerk

Kraftvolle Impulse für das Handwerk

-

Unter dem Motto „Stolz, im Handwerk zu gestalten“ vereinte der Kongress Zukunft Handwerk 2025 engagierte Akteure aus dem gesamten Handwerk. Am 12. und 13. März 2025 verwandelte sich das ICM München zu einem pulsierenden Treffpunkt: Rund 3.000 Teilnehmer kamen, um das Handwerk voranzutreiben, sich auszutauschen und spannende Neuheiten kennenzulernen.

© txn
Fördern und Fordern

Wie Betriebe neue Azubis besser unterstützen

-

Viele junge Menschen brechen ihre Ausbildung vorzeitig ab. Die Gründe sind vielfältig: Oft merken sie, dass der Beruf nicht ihren Erwartungen entspricht. Mitunter sind es jedoch auch die Bedingungen im Betrieb oder die Ausbildungsqualität, die zur Kündigung führen. Gleichzeitig fehlen manchen Auszubildenden die nötige Leistungsbereitschaft oder Unterstützung.

© #ofenzukunft
Thema in Koalitionsverhandlungen

Heizen mit Holz

-

Die Initiative #ofenzukunft hat das Thema Heizen mit Holz auf die Agenda der Koalitionsverhandlungen in Berlin gesetzt. Heute erhielten die führenden Köpfe der Arbeitsgruppen „Klima und Energie“ sowie „Ländliche Räume, Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt“ ein Positionspapier der Initiative #ofenzukunft.