Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Meldungsarchiv

Manfred Stather –  23. September 1947 – 19. Juli 2025.
Zum Tod von Manfred Stather

Nachruf des ZVSHK

-

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima trauert um seinen langjährigen Präsidenten a.D. und Ehrenpräsidenten Manfred Stather. Mit ihm verlieren wir eine herausragende Persönlichkeit, die sich über Jahrzehnte mit großem Sachverstand, leidenschaftlichem Engagement und menschlicher Integrität um das deutsche SHK-Handwerk verdient gemacht hat.

EFA-Workshop

Klarheit zur Normenumstellung undWarnung vor unrealistischen Vorgaben im Ökodesign-Prozess

-

Die Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft (EFA) hat am 7 Juni 2025 in einem kompakten technischen Online-Workshop zentrale Veränderungen in Normung und Regulierung für Kamin- und Kachelöfen diskutiert. Im Fokus standen die bevorstehende Umstellung auf die EN 16510 sowie die Einführung der neuen DIN 18160-1. EFA

Ein gemeinsames Abendessen krönte die Mitgliederversammlung.
HKI-Fachverbandssitzung und Mitgliederversammlung

Branche diskutiert über Wärmewende, Ökodesign und die Messe World of Fireplaces

-

Vom 22. bis 23. Mai 2025 kamen die Mitglieder des HKI Industrieverbandes Haus-, Heiz- und Küchentechnik e. V. in Berlin zur Fachverbandssitzung und Mitgliederversammlung zusammen. Im Mittelpunkt standen aktuelle politische Herausforderungen und technische Entwicklungen rund um die Wärmewende, die Novelle der Ökodesign-Verordnung und die anhaltende Regulierungsflut aus Brüssel sowie die Fachmesse World of Fireplaces (WOF). Die gut besuchte Veranstaltung bot dabei viel Raum für Austausch, Vernetzung und Diskussionen rund um den Wärme- und Energiemarkt. .

Sommer ist Wartungszeit

Pelletpreis bleibt im Juli stabil

-

Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Holzpellets derzeit 302,69 Euro. Damit hat sich der Preis zum Vormonat Juni kaum verändert (Juni 302,45 Euro). Er bewegt sich auf einem für den Sommer üblichen Niveau. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um die Heizungsanlage und Lager von Experten warten und reinigen zu lassen. Für eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets zahlen Verbraucher derzeit 6,05 Cent. Der Preisvorteil gegenüber Heizöl sinkt leicht auf rund 34 Prozent.

Palazzetti hat die Möglichkeit entwickelt, auch die Kamineinsätze mit Holzbeschickung Ecopalex über eine App zu steuern.
Das neue Heizen mit Holz

Eine nachhaltige Entscheidung

-

Palazzetti präsentiert sein neues Produktangebot der Feuerstätten mit Holzbeschickung Ecopalex GTM: Eine technologische, wirtschaftliche und sehr leistungsfähige Lösung. Die neuen Kamineinsätze wurden speziell dafür entwickelt, um alte traditionelle Kamine rasch und mit geringen Mauerarbeiten wieder betriebsfähig zu machen und stellen eine wirklich effiziente, ökologische, sichere und kostengünstige Heizungsanlage mit herrlichem Blick auf die Flammen dar. Dank ihres geringen Platzbedarfs und der Auswahl zwischen drei verschiedenen Größen lassen sie sich mühelos an jede vorhandene Situation anpassen.  

 Eine aktive Verjüngung und der Umbau zu klimastabilen Mischwäldern sichern langfristig die Stabilität des Waldes
Die CO2-Bindung der Wälder lässt mit dem Alter nach:

Klimaschutz durch nachhaltige Nutzung

-

Wälder sind natürliche Kohlenstoffspeicher und damit zentrale Verbündete im Kampf gegen die Erderwärmung. Viele leiten daraus ab, man solle den Wald möglichst unangetastet lassen, um seine Speicherleistung nicht zu gefährden. Doch genau das greift zu kurz, da Waldbestände mit zunehmendem Alter an Speicherfähigkeit verlieren. Das bedeutet, dass die Zuwachsleistung der Bäume sinkt, und sich das System einer biologischen Sättigung nähert, bei der kaum noch Kohlenstoff aus der Atmosphäre gebunden wird. Zudem verringert sich das Wachstum der Bäume. Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e. V. hat in diesem Zusammenhang wissenschaftlich fundierte Fakten zusammengestellt, die zeigen: Nicht die Nutzung des Waldes gefährdet den Klimaschutz, sondern der Verzicht darauf.

Spürbare Entlastung für Meisterschüler in Thüringen.
Meisterausbildung in Thüringen

Ab 2026 kostenfrei

-

Meister und Meisterinnen in Thüringen können aufatmen: Ab 2026 soll die Meisterausbildung in Handwerk, Industrie und grünen Berufen durch staatliche Zuschüsse vollständig kostenfrei werden. Dies kündigten die Regierungsfraktionen von CDU, BSW und SPD in Erfurt an. Bislang wird die Meisterausbildung größtenteils durch das Meister-Bafög und teilweise rückzahlbare Darlehen finanziert, wobei etwa 25 Prozent der Kosten von den Auszubildenden selbst getragen werden müssen.

Für viele Jugendliche beginnt mit der Ausbildung nicht nur der berufliche Alltag, sondern auch ein neuer Lebensabschnitt – inklusive eigener Verantwortung für den Versicherungsschutz.
Krankenversicherung

Vom Klassenzimmer in die Werkstatt

-

Auch in diesem Jahr starten voraussichtlich wieder rund 470.000 junge Menschen in eine duale Ausbildung – so die Prognose im aktuellen Berufsbildungsbericht des Bundesbildungsministeriums. Mit dem Wechsel in den Berufsalltag endet für viele auch die Familienversicherung über die Eltern: Azubis müssen sich künftig selbst gesetzlich krankenversichern.

Brennholz wird in der Regel aus Kronen- oder Stammholz gewonnen, dass für andere Zwecke nicht geeignet ist 
Heizen mit Holz

Standbein der erneuerbaren Energien

-

Unabhängig, schnell und effizient. Diese drei Worte bringen die Anschaffung einer modernen Holzfeuerung auf den Punkt. Wer zum Beispiel ein Drittel seiner Heizenergie mit Holz oder Pellets abdeckt und die vorhandene Zentralheizung entlastet, spart rund 600 Liter Öl und damit knapp zwei Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ein. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam. Und da der Einbau eines modernen Kamin-, Kachel- oder Pelletofens als Ergänzung für die vorhandene Heizungsanlage dient, sind sowohl der finanzielle als auch der bauliche Aufwand überschaubar.

Riccardo & Giacomo Zanette freuen sich auf weitere spannende Jahre.
MCZ

50 Jahre Wärme, Innovation und Nachhaltigkeit

-

Im Jahr 2025 feiert MCZ sein fünfzigjähriges Bestehen: ein bedeutender Meilenstein, der eine kontinuierliche Entwicklung widerspiegelt: Aus einem italienischen Unternehmen, das auf Grillgeräte und Betonwaren spezialisiert war, ist über die Jahre hinweg einer der führenden europäischen Akteure im Bereich der Biomasse-Heizsysteme geworden. Aktiv in über 50 Ländern ist MCZ für Innovation, Design und Nachhaltigkeit bekannt.

Der Fachverband Schornsteintechnik e. V. vertritt die Interessen der Fachunternehmen im Bereich Schornsteinbau und Schornsteinsanierung. Die Mitglieder sind führende Handwerksbetriebe und Hersteller hochwertiger Schornsteinanlagen aus Keramik, Edelstahl, Kunststoff und Leichtbeton.
„Gesamtsystem im Blick“

Schornsteinbranche diskutiert in Lazise über neue EU-Vorgaben und Qualitätssicherung

-

Bei hochsommerlichen Temperaturen und vor malerischer Kulisse am Gardasee traf sich die Schornsteinbranche am 27. Juni 2025 zur jährlichen Mitgliederversammlung des Fachverbands Schornsteintechnik e.V. in Lazise, Italien. Parallel dazu tagte auch der Güteschutz Schornsteinsanierung und Abgastechnik, der eng mit dem Verband verbunden ist. Im Mittelpunkt beider Veranstaltungen standen politische Rahmenbedingungen, technische Entwicklungen und der Anspruch, Qualität und Zukunftsfähigkeit der Branche zu sichern.

Bildunterschrift:  Holz zählt neben Wind, Wasser und Sonne zu den erneuerbaren Energien und überzeugt als Brennstoff mit einer bis auf den Transportaufwand annähernd neutralen Ökobilanz.
Die Sonne im Holzscheit

Regenerative Energie im Kreislauf

-

Holz ist gespeicherte Sonnenenergie. Was poetisch klingt, hat eine klare naturwissenschaftliche Grundlage: Der Kohlenstoff, den Bäume beim Wachsen einlagern, stammt aus der Atmosphäre und wird bei der Verbrennung wieder freigesetzt. Ein natürlicher Kreislauf, der seit Millionen von Jahren besteht. Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e. V. macht deshalb deutlich: Wer mit Holz heizt, nutzt Energie aus dem Kreislauf der Natur und keine fossile Altlast aus grauer Vorzeit.

Kachelofentage 2025

Kunden gewinnen.Mitmachen

-

 Im September 2025 öffnen bundesweit zahlreiche Ofenbaubetriebe ihre Türen zu den Kachelofentagen. Die Kachelofentage sind eine zweitägige Sonderaktion, um potenzielle Kunden direkt in die Showrooms zu locken und für Öfen aller Art zu begeistern.

Svea Jobst unterstützt die Geschäftsleitung und führt das Familienunternehmen mit in die Zukunft. 
ATEC Stellt Weichen für die Zukunft

Svea Jobst verstärkt die Geschäftsleitung

-

Die ATEC GmbH & Co. KG sichert ihre langfristige Zukunft mit einer strategischen Nachfolgeregelung: Seit dem 01.10.2024 unterstützt Svea Jobst offiziell die Geschäftsleitung des Energietechnik-Unternehmens. Damit tritt sie in die Fußstapfen ihres Vaters und führt den Familienbetrieb mit Elan und Fachwissen weiter.

Problemlöser: Der Zumikron Ceramic kann in Schornsteinreinigungsverschlüsse im Außenbereich eingebaut werden.
Feinstaubabscheider

Zumikron Ceramic für die Außenmontage

-

 Kutzner + Weber, ein Unternehmen der Raab-Gruppe, erweitert die Baureihe der Zumikron-Modelle mit dem Feinstaubabscheider Zumikron Ceramic. Durch die kompakte, wetterfeste Steuereinheit sind die Geräte speziell für den Einbau im Außenbereich geeignet.

ZDH

Ausbleibende Stromsteuersenkung für alle ist Schlag ins Kontor des Mittelstandes

-

Die Ankündigung der Bundesregierung, die geplante Senkung der Stromsteuer für alle Handwerksbetriebe doch nicht umzusetzen, ist ein Schlag ins Kontor für den Mittelstand. Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag das klare Versprechen abgegeben, die Stromsteuer für alle auf das europäische Mindestmaß zu senken. Damit wären endlich auch energieintensive Handwerksbranchen entlastet worden, die bislang ungerechtfertigt durchs Raster gefallen sind.

Jörg Dttrich (links) überreichte Michael Hilpert das Handwerkszeichen in Gold.
ZVSHK

Präsident Michael Hilpert mit Handwerkszeichen in Gold geehrt

-

Michael Hilpert, Präsident des ZentralverbandesSanitär, Heizung, Klima (ZVSHK), wurde für sein langjähriges und herausragendes  Engagement im Handwerk mit dem Handwerkszeichen in Gold ausgezeichnet. Die höchste Ehrung innerhalb der deutschen Handwerksorganisation überreichte ihm Jörg Dittrich, Präsident desZentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), im Rahmen derZVSHK-Mitgliederversammlung in Berlin am 4. Juni 2025.

Die Schnittzeichnung zeigt das Innenleben des Erlutherm, der Speicherofen im Schornstein. 
Erlutherm

Der Speicherofen im Schornstein

-

Die Erlus AG erweitert ihr Produktsortiment im Bereich Schornsteinsysteme mit einer wegweisenden Innovation: Erlutherm – der Speicherofen im Schornstein – setzt neue Maßstäbe in Sachen Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit. Diese raumluftunabhängige Kombination aus Ofen und Schornstein wurde speziell für das komfortable Heizen in modernen Effizienzhäusern entwickelt. 

Guido Jobst von ATEC und Ralf Heibrok von der Glückstour  e. V. mit den beiden gespendeten Tandems.
Glückstour

Etappen-Stopp bei ATEC

-

Eine Etappe der Glückstour führte vorbei an Neu Wulmstorf und dem Unternehmen ATEC, das sich seit mehreren Jahren tatkräftig für die Aktion engagiert. Die Glückstour e. V. ist eine jährliche Wohltätigkeitsveranstaltung des Schornsteinfegerhandwerks in Deutschland, bei der Spenden für krebskranke Kinder gesammelt werden. In diesem Jahr startete sie am 5. Juni in Düsseldorf und endete am 10. Juni, kurz vor dem Bundesverbandstag der Schornsteinfeger, in Berlin.

Im Gebäudebestand lässt sich ein Edelstahlschornstein wirtschaftlich und effizient nachrüsten.
Einfamilienhäuser im Aufwind

Warum der Schornstein wieder gefragt ist

-

Im ersten Quartal 2025 wurden in Deutschland 10.600 Einfamilienhäuser genehmigt, ein Zuwachs von mehr als 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der individuelle Wohnbau erlebt damit spürbaren Auftrieb. Mit Blick auf die Wärmewende rückt dabei auch die Frage nach zukunftssicheren, kombinierbaren Heizlösungen stärker in den Fokus. Gefragt sind Konzepte, die nicht nur den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden, sondern auch langfristige technologische Spielräume eröffnen.

Auf die Qualität kommt es an

Pelletpreis im Juni auf üblich niedrigem Sommerniveau 

-

Der Preis für Holzpellets ist im Juni leicht gesunken. Verbraucher sollten die Sommermonate zur Lagerbefüllung nutzen. Dabei sollte der Preis nicht im Vordergrund stehen. Erfahrene Pelletheizer wisen: Die durch das ENplus-Siegel gesicherte Qualität der Holzpresslinge ist entscheidend für einen störungsfreien Heizbetrieb. Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Pellets aktuell durchschnittlich 302,45 Euro, das sind rd. 4 Prozent weniger als noch im Vormonat. Für eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets zahlen Verbraucher derzeit 6,05 Cent. Der Preisvorteil gegenüber Heizöl steigt um 7 Prozentpunkte auf rund 36 Prozent. 

Der aktuelle Vorstand des Bundesverbandes setzt sich  wie folgt zusammen: ( v.l.n.r.): Iris Dohmen (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Markus Burger (Technik), Udo Voigt (Berufsbildung), Alexis Gula (Präsident), Torsten Arndt (Hauptgeschäftsführer), Dr. Julian Schwark (Energie) und Andreas Peeters (Vizepräsident und Finanzen).
10. bis 13. Juni 2025

141. Bundesverbandstag des Schornsteinfegerhandwerks in Berlin

-

Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger aus dem ganzen Bundesgebiet sowie Gäste aus Politik, Handwerk und der Wärmebranche nahmen an der Veranstaltung teil. Auch die Glückstour, eine der größten privaten Spendenorganisationen in Deutschland, erreichte nach über 700 Kilometern auf dem Fahrrad ihr Ziel in Berlin, um Spenden für krebskranke Kinder an regionale Einrichtungen zu übergeben. Über 7 Millionen Euro Spendengelder hat die Glückstour in den letzten 20 Jahren gesammelt und verteilt. 

Riccardo Zanette, Vizepräsident und Geschätsführer von MCZ Group S.p.A. 
Übernahme von Sital Klima und SIC

MCZ steigt in den Klima- und Lüftungsbereich ein

-

MCZ, eine führende Marke im Bereich der Biomasseheizungen, kündigt mit der Übernahme von Sital Klima und SIC, zwei etablierten italienischen Unternehmen aus dem HLK-Bereich (Heizung, Lüftung, Klima), einen neuen strategischen Wendepunkt an. Die neue Firmenstruktur ermöglicht es MCZ, sich auf dem Markt als Hersteller von hybriden Heiz- und Kühlsystemen anzubieten, die zu 100 % Made in Italy sind und zu 100 % mit erneuerbaren Energien (Biomassegeneratoren und Wärmepumpen) betrieben werden. 

Deutschland wartet ab

Wie geht es weiter mit der Wärmewende?

-

 Jährlich veröffentlicht der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks in seinen Erhebungen Daten zum Heizungsbestand in Deutschland. Die Daten bilden den Ist-Zustand in den Gebäuden ab und können auch als Indikator für die Wirksamkeit politischer Maßnahmen herangezogen werden. Wie sieht es also aus nach der,Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)?

Fakten-Film: Das Thema "Heizen mit Holz" neutral beleuchtet und von Experten kommentiert.

Die Wahrheit über Kachelöfen

-

„Die Wahrheit über Kachelöfen“ – die 15-minütige Dokumentation beleuchtet wichtige Fakten zum Thema „Heizen mit Holz“ neutral und von Experten kommentiert.