Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Branche

Messen, Veranstaltungen und Neuigkeiten. Sie erfahren in dieser Rubrik alles, was sich in der Branche tut. Das Stimmungsbarometer informiert über Meinungen von namhaften Menschen aus der Branche zu den unterschiedlichsten Themen. Ein weiteres großes Thema: Die Vorstellung der Herstellerbetriebe in Wort und Bild.

© Palazzetti
Palazzetti präsentiert Vivì: den neuen hocheffizienten Pelletofen Ecofire®

Ästhetik, geringe Größe und unübertroffene Technologie dank der T3-Plattform

-

Mit seinem kreisförmigen und minimalistischen Design fügt sich Vivì perfekt in jede Umgebung ein. Vivì ist ein hermetischer Ofen, der eine spektakuläre Sicht auf die Flamme garantiert und dank seiner schwarzen gehärteten Glastür auch ausgeschaltet elegant wirkt.  Es hat eine dicke Metallplatte, die mit einer speziellen Drehbearbeitung erhalten wurde und dank der geringen Abmessungen und der Möglichkeit, zwischen verschiedenen Farben zu wählen, wird dieser Ofen auch ein elegantes und leistungsstarkes Möbelstück.

Gerne! Hier ein optimierter, themenrelevanter Alt-Text für das beschriebene Bild im Kontext von kl-magazin.de: Alt-Text: Logo des KL-Magazins: Schwarzer Kreis mit stilisierten weißen Widderhörnern, darüber farbige Symbole in Rot, Gelb, Blau und Grün als Darstellung innovativer Technologien und nachhaltiger Energielösungen im Ofen- und Luftheizungsbau. Möchtest du noch eine alternative Variante oder eine spezifischere Zuordnung zur Zielgruppe?. - © Schornsteinfegerhandwerk
Schornsteinfegerhandwerk

Vorträge und Beratung auf der WOF

-

Auch in diesem Jahr wird das Schornsteinfegerhandwerk wieder auf der World of Fireplaces seine Expertise insbesondere rund um das Thema Holz-Feuerstätten mit Fachvorträgen und mit Beratern am eigenen Messestand auf dem Fireplace-HUB präsentieren.

© Leda
Die Zukunft des nachhaltigen Heizens

Leda spannt den Bogen zwischen Forschung und Realbetrieb und befeuert den Markt

-

Mehr Effizienz, weniger Emissionen daran arbeitet Leda schon seit Jahren mit viel Engagement. Denn die Angleichung der physikalischen Unterschiede zwischen Realbetrieb und Zulassungsprüfung sind die Basis für geringere Emissionen. Für diese innerbetriebliche Innovationskompetenz wurde Leda vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit dem „BSFZ“-Siegel  – Bescheinigungsstelle Forschungszulage“ ausgezeichnet. Was zugegebenermaßen etwas sperrig klingt, basiert auf erfolgreicher Forschungs- und Entwicklungsarbeit. So stattet Leda seine Kaminöfen nicht nur mit elektronischen Heizhilfen und Katalysatoren aus, sondern hat für alle Holzfeuerungen den einzigartigen Volumenstromregler (VSR) entwickelt. Die Muldenfeuerung sorgt zudem für eine vollständige Verbrennung.

© Raab
Raab-Gruppe

Abscheide- und Schornsteintechnik zur World of Fireplaces

-

Die World of Fireplaces ist der Branchen-Treffpunkt in Leipzig vom 28. bis 30. April 2025. Hier stellt die Raab-Gruppe in Halle 5 am Stand D85 ihre Komponenten für häusliche Feuerstätten aus. Dazu zählt auch die Airjekt-Reihe: Diese Partikelabscheider lassen sich nahezu überall installieren und gelten als überaus flexibel. Neben Abgasanlagen aus Edelstahl und den Leichtbausystemen präsentiert die Raab-Gruppe das neue DW-Statikset 6.5 – einen doppelwandigen Schornstein mit bis zu 6,5 m freier Auskragung. 

© Silca
Silcadur 110 Montageschaum

Mörtel war gestern

-

Mörtel war gestern – unter diesem Motto präsentiert die Silca GmbH aus Mettmann erstmals bei der World of Fireplaces in Leipzig den neuen „Silcadur 110 Montageschaum“.

© Palette CAD
30 Jahre 3D-Planung

Palette CAD auf der World of Fireplaces 2025

-

Palette CAD, die 3D-Planungssoftware für den Ofen- und Kaminbau, feiert ihr 30-jähriges Jubiläum auf der World of Fireplaces in Leipzig. In Halle 5 an Stand F10 erwarten Besucher neben spannenden Jubiläums-Überraschungen Einblicke in die neuesten digitalen Werkzeuge für die Branche.

© Foto: VdZ
/// Designpreis Ofenflamme

Auszeichnung für hervorragende Handwerkskunst

-

Am 19. März 2025 war es soweit. Die Gewinner des Designpreises Ofenflamme wurden auf der ISH ausgezeichnet. Der Preis wurde ausgelobt vom ZVSHK und der Zeitschrift Kamine und Kachelöfen aus dem Bauhelden Media Verlag. Unterstützt wird der Preis vom VdZ, GVOB und der Veuko. Pressepartner sind das K&L-Magazin (die Gelbe) und die Zeitschrift Kachelofen & Kamin (die Rote).

© Andreas Neuer
Get the Fire 

Der Ofenbau-Podcast

-

In der aktuellen Folge Get the Fire spricht Andreas Neuer mit Frank A. Reinhardt, Designer, Trendbeobachter und Jury-Mitglied des Designpreises Ofenflamme.

© Erik-Jan Ouwerkerk
Innovativ, nachhaltig, effizient

Ofencampus 2.0

-

Nach einem furiosen Auftakt im vergangenen Jahr findet vom 25. bis 27. Juni 2025 im Ofen- und Keramikmuseum in Velten der zweite Ofencampus statt. Veranstalter 850 Grad Handwerklicher Grundofen e. V. hat als enger Partner des brandenburgischen Museums wieder ein inhaltsreiches Programm zusammengestellt. In diesem Jahr schlagen international bekannte Akteure des ressourcenschonenden Bauens und Heizens einen spannenden Bogen von klimaschonender Wärme mit Speicheröfen hin zu innovativen Ansätzen eines nachhaltigeren Bauens auch im Mainstream.

© #ofenzukunft
Thema in Koalitionsverhandlungen

Heizen mit Holz

-

Die Initiative #ofenzukunft hat das Thema Heizen mit Holz auf die Agenda der Koalitionsverhandlungen in Berlin gesetzt. Heute erhielten die führenden Köpfe der Arbeitsgruppen „Klima und Energie“ sowie „Ländliche Räume, Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt“ ein Positionspapier der Initiative #ofenzukunft.

© Foto: Martin Henze
Meeting

Die Ofenbranche zu Gast bei Sommerhuber

-

Unter dem neuen Label „Hafner-Forum“ brillierte die im zweijährigen Turnus ­stattfindende Hausmesse bei der Keramikmanufaktur Sommerhuber mit jeder Menge ­Neuheiten und spannenden Fachvorträgen. Über 350 internationale Branchengäste waren zur Auftaktveranstaltung des Jahres 2025 am 16. und 17. Januar 2025 nach Steyr angereist.

„Logo des Branchenevents ‚World of Fireplaces 2025‘ auf weißem Hintergrund, das den Slogan ‚Wir sehen uns‘ trägt, symbolisiert die zukünftigen Trends und Innovationen im Bereich Ofen- und Luftheizungsbau. - © Foto: trendfairs
World of Fireplaces 2025

Die Messe steht in den Startlöchern

-

Nur noch wenige Wochen, dann öffnet die World of Fireplaces (WOF) auf dem Messegelände in Leipzig zum zweiten Mal ihre Tore. Vom 28. bis 30. April 2025 wird neben den attraktiven Produkten ein umfassendes und vielseitiges Programm, das den hohen Erwartungen der Fachwelt gerecht wird, präsentiert. zugleich Raum für innovative Lösungen und technischen Fortschritt. Die Branche befindet sich in einer Phase des Wandels, und der Bedarf an Austausch, Inspiration und praxisnahen Lösungen ist größer denn je.

© Foto: HWK Münster
OL-innungen NRW, Fachverband NRW und GVOB

Gemeinschaftsveranstaltung Thementage Ofenbau (TTOB)

-

Neben Linstow, Bad Tölz, Titisee und den regionalen Innungsversammlungen soll es am 18. und 19. September eine weitere hochkarätige Veranstaltung für die Ofenbranche geben? K&L-Magazin sprach mit BUFA-Leiter Jens Hilt über die Hintergründe zu den Thementagen Ofenbau und was dieses Event von den Bestehenden unterscheiden wird.

© Foto: AdobeStock-Tsuboya
asbest

Die (oft) unerkannte Gefahr

-

Uwe Redeker, Technikreferent beim FV SHK Bayern, hat auf die erheblichen Gesundheitsgefahren aufmerksam gemacht, die Handwerkern bei Arbeiten im älteren Gebäude­bestand durch asbestbelastete Baumaterialien drohen. Seit 5. Dezember 2024 gilt eine neue Gefahrstoffverordnung, die das Thema Asbest ebenfalls behandelt. An ihr gibt es allerdings erhebliche Kritik aus der Handwerkerschaft.

© Foto: Daniel Reisinger
Ein Projekt voller Emotionen

Herdbau im Kinderhaus in Uganda

-

Während hierzulande zurzeit das gesellschaftliche und politische Klima gegen Ausländer neue Kälte erfährt, schwingen andere keine Reden, sondern die Mörtelkelle – und packen da an, wo die Not mit am Größten ist: in einem Kinderheim in Uganda. Und, oh Wunder, sie bekommen beinahe mehr zurück als sie eingesetzt haben: Liebe, Dankbarkeit und das gute Gefühl, diese verrückte Welt am Ende doch ein klitze­kleines bisschen besser gemacht zu haben.

© Foto: Ute Schwammberger
Designpreis Ofenflamme

Preisverleihung am 19. März 2025 auf der ISH

-

Es ist wieder soweit. Die zweijährlich stattfindene Preisverleihung des Designpreises Ofenflamme findet am Mittwoch 19.3.2025, 13:00 Uhr, Halle 11.0, Stand G 48 im Sonderareal Wood Energie statt. Der Preis wird ausgelobt vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima und von Bauhelden Media in Fellbach, in der die Zeitschrift Kamine & Kachelöfen erscheint.

© Foto: Morsoe
Nordlichter

Der deutsche Ofenmarkt aus Sicht der nordischen Hersteller

-

Alle skandinavischen Länder eint, dass die Winter dort noch weitaus strenger sind als bei uns. Deshalb kennen sie sich notgedrungen mit Produkten besonders gut aus, die im Haus für Wärme sorgen. So gelten sie zum Beispiel als Erfinder der „Schwedenöfen“ – ein Synonym für Kaminöfen. Doch auch klassische Speicheröfen haben dort eine lange Tradition. Wir haben uns umgehört, welche Rolle der deutsche Ofenmarkt für skandinavische Hersteller spielt.

© Brunner
Hybride Wärme

Ein unschlagbares Duo: Holzfeuer & Wärmepumpe

-

Eine zukunftsorientierte und kostengünstige Wärmeversorgung kann durch die Kombination aus Luftwärmepumpe mit einem modernen Festbrennstoffgerät als sogenannte Hybridheiztechnik gemäß dem aktuellen Gebäudeenergiegesetz (GEG) sichergestellt werden.

© TFZ
Expertentagung zu Holzheizungen

Bisher kaum Marktperspektiven für Staubabscheider

-

Holzfeuerungen wie Kaminöfen sind häufig Gegenstand von Kritik. Dabei stehen vor allem der bei der Verbrennung entstehende Feinstaub und die damit verbundenen gesundheitlichen Auswirkungen im Fokus. Nun verstärkt sich der Druck weiter, denn Europäische Regularien wie die Ökodesign-Richtlinie sollen weiter verschärft werden. Erste Vorstellungen der Europäischen Kommission zu den strengeren Anforderungen für zukünftige Holz-Heizgeräte sind bereits durchgesickert. Wenn sie Gültigkeit erlangen, würden sie vor allem die Hersteller kleiner Holzöfen vor bisher nicht gekannte Herausforderungen stellen. Wie können nachgeschaltete Geräte zur Emissionsminderung wie zum Beispiel Staubabscheider oder Abgaskatalysatoren hier Abhilfe leisten? Dieser Frage stellten sich etwa 90 Experten beim 16. Fachgespräch „Partikelabscheider in häuslichen Feuerungen“ am TFZ in Straubing.

© ZDH
Jetzt bewerben

Preis für Handwerksgeschichte 2026 

-

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) schreibt zum zweiten Mal den Preis für Handwerksgeschichte aus. Handwerksbetriebe und -organisationen haben die Möglichkeit, sich bis zum 16. Juni 2025 zu bewerben.

© Palette CAD
30 Jahre Palette CAD

Innovation und Digitalisierung für das Handwerk

-

Seit 30 Jahren begleitet die Palette CAD AG das Handwerk auf dem Weg in die digitale Zukunft. Was 1995 als innovative Software für die Kachelofen-Konstruktion begann, hat sich heute zu einer der führenden Lösungen für den gesamten Innenausbau entwickelt. Als unabhängiges Familienunternehmen steht Palette CAD für Verlässlichkeit, Innovation und eine enge Partnerschaft mit seinen Kunden.

© Freie Wärme
Anschlusszwang, Verbrennungsverbot & Co.

Auch während der KWP auf Planungshinweise der Kommunen achten

-

Aktuell sind bereits mehr als ein Drittel der deutschen Kommunen mit der recht aufwändigen Kommunalen Wärmeplanung (KWP) befasst. Das strategische Planungsinstrument ist für knapp 11.000 Städte und Gemeinden verpflichtend und soll kommunalpolitischen Entscheidern, Bürgern und der Wirtschaft Lösungsmöglichkeiten aufzeigen, wie künftig die Wärmeversorgung klimaneutral organisiert werden kann. Rechtlich verbindlich ist die KWP bis zu den ggf. nachfolgenden Beschlüssen nicht. Einerseits bedeutet dies, das moderne Heizungs- und Ofensysteme nach wie vor vom Handwerk verbaut werden dürfen, andererseits können von den Kommunen auch ihre Nah- und Fernwärmepläne weiterverfolgt werden.