Mit der Entscheidung für eine Ofenbau-Ausbildung tritt Leopold Meck in die Fußstapfen seines Vaters, Bodo Meck. Er ist also einer der gar nicht so seltenen Fälle, wo der Funke der Begeisterung für diesen tollen Beruf quasi in die Wiege gelegt wurde. Doch lesen Sie selbst ...
Auch wenn wir den Eindruck haben, dass allmählich mehr Frauen im Ofenbau-Handwerk Karriere machen, ist die Vita von Ester Nagy noch in weiterer Hinsicht bemerkenswert, denn die jahrgangsbeste Schweizer Auszubildende hat sich schon 2024 im Alter von 20 Jahren selbstständig gemacht. Das ist allemal Grund genug, sie im Rahmen unserer Serie „Junge Talente“ vorzustellen.
Im Ofenbau-Meisterbetrieb Pöhl Ofenmanufaktur am schönen Ritten in Südtirol entstehen Ofenskulpturen in liebevoller Handarbeit unter Berücksichtigung von modernster Technik und jahrzehntelanger Erfahrung. Und in diesem Jahr wurde Inhaber Andreas Pöhl mit dem Designpreis Ofenflamme ausgezeichnet, der auf der ISH in Frankfurt verliehen wurde.
Ofenbauer-Lebensläufe sind nicht immer geplant. Zwar war Till Lukas‘ Vater Mac Metzler Ofenbaumeister, trotzdem wollte Till Lukas ursprünglich Pilot werden. Doch dann kam alles ganz anders, und heute ist Till Geschäftsführer einer über 35 Mitarbeiter großen Firma, die mit den Sparten Ofenbau, Photovoltaik, Elektrotechnik und demnächst auch einem klassischen Heizungsbau alles für zukunftsweisende Wärme und Energie aus einer Hand anbieten kann.
Hightech trifft traditionellen Grundofenbau Diese Ofenanlage vereint die Kompaktheit eines Kaminofens mit den Eigenschaften eines soliden, durch und durch aus Ofenschamotte bestehenden Speichergrundofens, der auf kleiner Fläche mit wenig Brennholzbedarf lang anhaltende Strahlungswärme bereitstellt.