Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
/// Andreas Pöhl

Traditionshandwerk mit moderner Technik

Die Pöhl Ofenmanufaktur wurde 1962 von Toni Pöhl gegründet und gehört zu den ältesten Hafnerbetrieben Südtirols. Mit der tatkräftigen Unterstützung seiner Frau Elfriede, konnte Toni auch die schwere Anfangszeit meistern und einen Betrieb schaffen, in dem Respekt voreinander, Kameradschaftsgeist und Verlässlichkeit an erster Stelle stehen.

Heute wirkt Tonis und Elfriedes Sohn Andreas Pöhl bereits in zweiter Generation als Hafnermeister. Gegründet wurde der Betrieb 1962 von seinem Vater, der sich mit handwerklicher Spitzenqualität und Aufträgen von Sizilien bis Deutschland, Österreich und in die Schweiz einen Namen machte. 1989 trat Andreas in dessen Fußstapfen, erlernte das Handwerk beim Vater und übernahm nach Meisterprüfung 2003 den Betrieb. Der Betriebssitz wurde neu aufgebaut – mit Lager, Büroräumen und einem inspirierenden Showroom entwickelte Pöhl die Werkstatt zu einer modernen Ofenmanufaktur weiter. Heute zählt das Team sieben Mitarbeitende – darunter drei seiner Kinder, die mit Begeisterung und Können an den Projekten mitwirken. „Es erfüllt mich mit Stolz, meine Kinder bei der Arbeit zu sehen und zu spüren, mit welch großer Freude sie ihrer Berufung nachgehen“, so Pöhl. Jasmin und Jelena teilen ihre Arbeit auch auf Instagram unter @ofensetzer.gitschn .

Marktführend als Ofenbaumanufaktur, baut Hafnermeister Andreas Pöhl voll und ganz auf sein Team: „Eure Kompetenz, eure Zuverlässigkeit und die Qualität eurer Arbeit – das ist es, was unsere Firma ausmacht und unsere Kunden überzeugt.“

So sind Qualität und Beständigkeit die Markenzeichen der Traditions-Hafnerei in der Rittner Handwerkerzone geworden, und deuten in eine glänzende Zukunft: Der einheimische und nachwachsende Brennstoff Holz steigert mit seiner einzigartigen und angenehmen Strahlungswärme nicht nur den Wohnkomfort in Ihren eigenen vier Wänden. Er ist auch die CO2-neutrale, gesundheitsfördernde und dauerhaft sparsame Alternative zu allen fossilen Brennstoffen.

Er trägt das althergebrachte Traditionshandwerk in die Zukunft: „Unser Handwerk ist seit Hunderten von Jahren lebendig. Keramik und Ofenbau haben sich in einem langen Prozess entwickelt und schaffen in Kombination mit dem Element Feuer Einzigartiges, sowohl in Hinsicht auf Funktion als auch in Sachen Design und Gestaltung.“

Das Leistungsspektrum reicht von individuellen Design-Feuerstellen über Brot- und Pizzabacköfen, Kochherde und Gaskamine bis zu Outdoorküchen. „Wir lieben das Feuer in all seinen Formen – und schaffen Lösungen, die Funktion, Design und handwerkliche Qualität vereinen. So bleiben wir auch in Zukunft bestens aufgestellt.“

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ K&L E-Paper-Ausgabe – acht Ausgaben im Jahr 
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
 

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen