Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Aktuelle Meldungen

© Oranier
Oranier auf der World of Fireplaces 2025

Hybride Wärme – Systemlösungen mit Mehrwert

-

Entscheidende Kriterien bei der Wärmeerzeugung sind die Effizienz und die Klimaneutralität. Deshalb spielt die Wärmepumpe eine zentrale Rolle. Die Leistungsfähigkeit einer Luftwärmepumpe hängt jedoch von der Umgebungstemperatur ab. Bei starkem Frost, genau dann wenn der Wärmebedarf am größten ist, schaltet sich ein elektrischer Heizstab ein, der Wasser und Heizung erwärmt, was zu hohen Stromkosten führt. Ein weiterer Schwachpunkt: Bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt sind Wärmepumpen mitunter träge und erwärmen die Wohnräume nur langsam.

© Schräder
Schräder

Emissionsminderung und Schornsteinsysteme im Fokus

-

Die Fachmesse World of Fireplaces gilt für Kamin- und Ofenbauer als wichtiger Branchentreffpunkt. Hier finden die Fachleute auch Schräder Abgastechnologie: Hier zeigt das Unternehmen seine Komponenten für häusliche Feuerstätten. Dazu zählen vor allem Edelstahlschornsteine, Leichtbauschächte und mehrere Bauteile zur Schadstoffreduzierung.

© Palazzetti
Palazzetti präsentiert Vivì: den neuen hocheffizienten Pelletofen Ecofire®

Ästhetik, geringe Größe und unübertroffene Technologie dank der T3-Plattform

-

Mit seinem kreisförmigen und minimalistischen Design fügt sich Vivì perfekt in jede Umgebung ein. Vivì ist ein hermetischer Ofen, der eine spektakuläre Sicht auf die Flamme garantiert und dank seiner schwarzen gehärteten Glastür auch ausgeschaltet elegant wirkt.  Es hat eine dicke Metallplatte, die mit einer speziellen Drehbearbeitung erhalten wurde und dank der geringen Abmessungen und der Möglichkeit, zwischen verschiedenen Farben zu wählen, wird dieser Ofen auch ein elegantes und leistungsstarkes Möbelstück.

Gerne! Hier ein optimierter, themenrelevanter Alt-Text für das beschriebene Bild im Kontext von kl-magazin.de: Alt-Text: Logo des KL-Magazins: Schwarzer Kreis mit stilisierten weißen Widderhörnern, darüber farbige Symbole in Rot, Gelb, Blau und Grün als Darstellung innovativer Technologien und nachhaltiger Energielösungen im Ofen- und Luftheizungsbau. Möchtest du noch eine alternative Variante oder eine spezifischere Zuordnung zur Zielgruppe?. - © Schornsteinfegerhandwerk
Schornsteinfegerhandwerk

Vorträge und Beratung auf der WOF

-

Auch in diesem Jahr wird das Schornsteinfegerhandwerk wieder auf der World of Fireplaces seine Expertise insbesondere rund um das Thema Holz-Feuerstätten mit Fachvorträgen und mit Beratern am eigenen Messestand auf dem Fireplace-HUB präsentieren.

© Leda
Die Zukunft des nachhaltigen Heizens

Leda spannt den Bogen zwischen Forschung und Realbetrieb und befeuert den Markt

-

Mehr Effizienz, weniger Emissionen daran arbeitet Leda schon seit Jahren mit viel Engagement. Denn die Angleichung der physikalischen Unterschiede zwischen Realbetrieb und Zulassungsprüfung sind die Basis für geringere Emissionen. Für diese innerbetriebliche Innovationskompetenz wurde Leda vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit dem „BSFZ“-Siegel  – Bescheinigungsstelle Forschungszulage“ ausgezeichnet. Was zugegebenermaßen etwas sperrig klingt, basiert auf erfolgreicher Forschungs- und Entwicklungsarbeit. So stattet Leda seine Kaminöfen nicht nur mit elektronischen Heizhilfen und Katalysatoren aus, sondern hat für alle Holzfeuerungen den einzigartigen Volumenstromregler (VSR) entwickelt. Die Muldenfeuerung sorgt zudem für eine vollständige Verbrennung.

Betrieb & Management

Branche

Kachelofen und Kamine

© Foto: AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod

Kachelofen steigert Wert Ihrer Immobilie

-

Die spürbar gestiegene Inflation in Deutschland lässt Verbraucher nach zukunftssicheren Anlagen in Sachwerten suchen. Dazu gehören der Kauf, die Modernisierung und Sanierung einer Immobilie. Gerade sie lässt sich durch den Einbau eines modernen Kachelofens vom Fachmann noch einmal deutlich aufwerten. Denn Heizen mit Holz ist als erneuerbare Energie auch beim neuen Gebäudeenergiegesetz eine Option, um die 65 Prozent-Erneuerbaren-Vorgabe zu erfüllen. Die nachhaltige, CO2-neutrale Wärmequelle ist zugleich auch nachhaltig im Werterhalt.

© DEPI
Pelletpreise

Zum Jahresbeginn weiter rückläufig

-

Die Tendenz zur Normalisierung beim Preis für Holzpellets hält auch im Januar an. Wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) berichtet, kostet eine Tonne (t) Pellets im Bundesdurchschnitt 499,14 Euro. Das sind 7,1 Prozent weniger als im Vormonat und 36,2 Prozent mehr als im Januar 2022. Der Preis für eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets beträgt entsprechend 9,98 ct. Erstmals seit Juni 2022 sind Pellets wieder für unter 10 ct/kWh erhältlich. Das bedeutet einen Preisvorteil zu Heizöl von knapp 13 Prozent und zu Erdgas von rd. 50 Prozent. Pelletkunden, die die von der Bundesregierung zugesagten Energiehilfen angesichts hoher Brennstoffpreise 2022 beantragen möchten, müssen sich noch gedulden. Die zuständigen Bundesländer haben noch keine Antragsformulare bereitgestellt.

Schornstein

Verbände