Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Aktuelle Meldungen

Einzelraumfeuerstätten sichern die Versorgung, wenn elektrische Systeme an ihre Grenzen stoßen
Playdoyer für energieoffene Wärmepolitik

Krisenfeste Wärme aus unabhängigen Quellen

-

 

Die Wärmewende setzt zunehmend auf elektrische Lösungen. Doch diese Systeme sind auf eine stabile Stromversorgung angewiesen. Laut Prognosen der Energiewirtschaft wird der gleichzeitige Betrieb aller Wärmepumpen in Deutschland bis 2045 bei voller Auslastung eine elektrische Spitzenlast von rund 56...

Fachverband SHK Land Brandenburg

Neuer Geschäftsführer

-

Am 1. August 2025 wurde Herr Dipl.-Kfm. Michael Gürtler als weiterer Geschäftsführer des Verbandes bestellt. Herr Gürtler bringt eine langjährige Erfahrung im Handwerk und in der Verbandsarbeit mit.

Themen Tage Ofenbau 2025

Programm online

-

Das vollständige Programm der ThemenTage Ofenbau 2025 ist ab sofort verfügbar. Am 18. und 19. September 2025 treffen sich in Münster Fachleute des Ofen- und Luftheizungsbaus zu zwei Tagen mit Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen, Workshops und Networking

Die neue Lackieranlage: Verdoppelung des Lackierdurchsatzes – Verbesserung des Qualitätsstandards. 
Technologische Stärke ausgebaut

Spartherm modernisiert Lackierung, Abgasreinigung und erweitert Brennlabor

-

Moderne Produktion braucht stabile Prozesse, präzise Prüftechnik und ökologische Verantwortung. Spartherm investiert gezielt in alle drei Bereiche – und schafft damit Voraussetzungen für Produkte auf hohem Qualitätsniveau. Mit neuer Lackiertechnik, modernisierter Abgasreinigung und erweitertem Brennlabor stärkt das Unternehmen sowohl seine Fertigungsqualität als auch die Verlässlichkeit gegenüber den Kunden.

In zwei Baugrößen verfügbar – der Airjekt 1 Ceramic mit Verschlussriegel: links die kompakte Türgröße 140 × 200 mm, rechts das bekannte Format 200 × 300 mm.
Nachrüstung

 Airjekt 1 Ceramic mit kleinerer Tür

-

Gutes noch besser machen – das gelang Kutzner + Weber, einer Marke der Raab-Gruppe, mit der Weiterentwicklung des Airjekt 1 Ceramic. Das Modell ist jetzt auch in der Türgröße von 140 × 200 mm erhältlich und mit einem Verschlussriegel ausgestattet. So lässt sich der Feinstaubabscheider noch einfacher und platzsparender in vorhandene Schornsteine integrieren. Dies hilft Hausbesitzern und Ofenbauern bei der Umsetzung.

Betrieb & Management

Branche

Kachelofen und Kamine

Schornstein

Verbände