Aktuelle Meldungen © Martin Henze Live vor Ort K&L bei Rath in Krummnussbau © Ofen- und Luftheizungsbauer-Innung – München Oberbayern Kontinuität und Vertrauen Obermeister der Ofen- und Luftheizungsbauer-Innung München-Oberbayern im Amt bestätigt © Oranier Oranier auf der World of Fireplaces 2025 Hybride Wärme – Systemlösungen mit Mehrwert 23.04.2025 - Entscheidende Kriterien bei der Wärmeerzeugung sind die Effizienz und die Klimaneutralität. Deshalb spielt die Wärmepumpe eine zentrale Rolle. Die Leistungsfähigkeit einer Luftwärmepumpe hängt jedoch von der Umgebungstemperatur ab. Bei starkem Frost, genau dann wenn der Wärmebedarf am größten ist, schaltet sich ein elektrischer Heizstab ein, der Wasser und Heizung erwärmt, was zu hohen Stromkosten führt. Ein weiterer Schwachpunkt: Bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt sind Wärmepumpen mitunter träge und erwärmen die Wohnräume nur langsam. © Schräder Schräder Emissionsminderung und Schornsteinsysteme im Fokus 23.04.2025 - Die Fachmesse World of Fireplaces gilt für Kamin- und Ofenbauer als wichtiger Branchentreffpunkt. Hier finden die Fachleute auch Schräder Abgastechnologie: Hier zeigt das Unternehmen seine Komponenten für häusliche Feuerstätten. Dazu zählen vor allem Edelstahlschornsteine, Leichtbauschächte und mehrere Bauteile zur Schadstoffreduzierung. © Palazzetti Palazzetti präsentiert Vivì: den neuen hocheffizienten Pelletofen Ecofire® Ästhetik, geringe Größe und unübertroffene Technologie dank der T3-Plattform 23.04.2025 - Mit seinem kreisförmigen und minimalistischen Design fügt sich Vivì perfekt in jede Umgebung ein. Vivì ist ein hermetischer Ofen, der eine spektakuläre Sicht auf die Flamme garantiert und dank seiner schwarzen gehärteten Glastür auch ausgeschaltet elegant wirkt. Es hat eine dicke Metallplatte, die mit einer speziellen Drehbearbeitung erhalten wurde und dank der geringen Abmessungen und der Möglichkeit, zwischen verschiedenen Farben zu wählen, wird dieser Ofen auch ein elegantes und leistungsstarkes Möbelstück. © Schornsteinfegerhandwerk Schornsteinfegerhandwerk Vorträge und Beratung auf der WOF 23.04.2025 - Auch in diesem Jahr wird das Schornsteinfegerhandwerk wieder auf der World of Fireplaces seine Expertise insbesondere rund um das Thema Holz-Feuerstätten mit Fachvorträgen und mit Beratern am eigenen Messestand auf dem Fireplace-HUB präsentieren. © Leda Die Zukunft des nachhaltigen Heizens Leda spannt den Bogen zwischen Forschung und Realbetrieb und befeuert den Markt 23.04.2025 - Mehr Effizienz, weniger Emissionen daran arbeitet Leda schon seit Jahren mit viel Engagement. Denn die Angleichung der physikalischen Unterschiede zwischen Realbetrieb und Zulassungsprüfung sind die Basis für geringere Emissionen. Für diese innerbetriebliche Innovationskompetenz wurde Leda vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit dem „BSFZ“-Siegel – Bescheinigungsstelle Forschungszulage“ ausgezeichnet. Was zugegebenermaßen etwas sperrig klingt, basiert auf erfolgreicher Forschungs- und Entwicklungsarbeit. So stattet Leda seine Kaminöfen nicht nur mit elektronischen Heizhilfen und Katalysatoren aus, sondern hat für alle Holzfeuerungen den einzigartigen Volumenstromregler (VSR) entwickelt. Die Muldenfeuerung sorgt zudem für eine vollständige Verbrennung. Weitere aktuelle Meldungen Betrieb & Management © Pixabay Arbeitgeber-Pflicht ab 2023 Digitale Krankmeldung 20.09.2022 - Arbeitgeber müssen das Verfahren der digitalen Krankschreibung ab 2023 anwenden. Betriebe können die neuen Prozesse schon jetzt testen. © Michael Schwarzenberger auf Pixabay IW-Umfrage: Digitalisierung im Handwerk 06.08.2021 - Die Corona-Krise hat auch die Wirtschaft schwer getroffen und stellt viele Unternehmen anhaltend vor große Herausforderungen. Gleichzeitig hat sich gezeigt, dass die Digitalisierung bei der Bewältigung der Krise geholfen und manches erleichtert hat. Alle anzeigen Branche © Raab Raab-Gruppe Abscheide- und Schornsteintechnik zur World of Fireplaces 23.04.2025 - Die World of Fireplaces ist der Branchen-Treffpunkt in Leipzig vom 28. bis 30. April 2025. Hier stellt die Raab-Gruppe in Halle 5 am Stand D85 ihre Komponenten für häusliche Feuerstätten aus. Dazu zählt auch die Airjekt-Reihe: Diese Partikelabscheider lassen sich nahezu überall installieren und gelten als überaus flexibel. Neben Abgasanlagen aus Edelstahl und den Leichtbausystemen präsentiert die Raab-Gruppe das neue DW-Statikset 6.5 – einen doppelwandigen Schornstein mit bis zu 6,5 m freier Auskragung. © Silca Silcadur 110 Montageschaum Mörtel war gestern 23.04.2025 - Mörtel war gestern – unter diesem Motto präsentiert die Silca GmbH aus Mettmann erstmals bei der World of Fireplaces in Leipzig den neuen „Silcadur 110 Montageschaum“. Alle anzeigen Kachelofen und Kamine © Foto: AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod Kachelofen steigert Wert Ihrer Immobilie 04.09.2023 - Die spürbar gestiegene Inflation in Deutschland lässt Verbraucher nach zukunftssicheren Anlagen in Sachwerten suchen. Dazu gehören der Kauf, die Modernisierung und Sanierung einer Immobilie. Gerade sie lässt sich durch den Einbau eines modernen Kachelofens vom Fachmann noch einmal deutlich aufwerten. Denn Heizen mit Holz ist als erneuerbare Energie auch beim neuen Gebäudeenergiegesetz eine Option, um die 65 Prozent-Erneuerbaren-Vorgabe zu erfüllen. Die nachhaltige, CO2-neutrale Wärmequelle ist zugleich auch nachhaltig im Werterhalt. © DEPI Pelletpreise Zum Jahresbeginn weiter rückläufig 19.01.2023 - Die Tendenz zur Normalisierung beim Preis für Holzpellets hält auch im Januar an. Wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) berichtet, kostet eine Tonne (t) Pellets im Bundesdurchschnitt 499,14 Euro. Das sind 7,1 Prozent weniger als im Vormonat und 36,2 Prozent mehr als im Januar 2022. Der Preis für eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets beträgt entsprechend 9,98 ct. Erstmals seit Juni 2022 sind Pellets wieder für unter 10 ct/kWh erhältlich. Das bedeutet einen Preisvorteil zu Heizöl von knapp 13 Prozent und zu Erdgas von rd. 50 Prozent. Pelletkunden, die die von der Bundesregierung zugesagten Energiehilfen angesichts hoher Brennstoffpreise 2022 beantragen möchten, müssen sich noch gedulden. Die zuständigen Bundesländer haben noch keine Antragsformulare bereitgestellt. Alle anzeigen Schornstein © HKI Freie Wahl bei der Wärmeversorgung Schornstein erhöht die Flexibilität und macht unabhängig 25.05.2024 - Wer einen Neubau plant, sollte auf jeden Fall an den Schornstein denken. Aber auch Bestandsgebäude können mit einem Schornstein nachgerüstet werden, denn die große Mehrheit der Immobilienbesitzer wünscht sich früher oder später neben der Zentralheizung eine weitere nachhaltige Wärmequelle wie ein Kaminfeuer, bei dem Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen im Mittelpunkt stehen. Wichtig zu wissen: Auch bei der Kombination von regenerativen Heizenergien übernimmt der Schornstein als Versorgungs- und Abgaskanal eine zentrale Rolle. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin, der die Hersteller moderner Feuerstätten vertritt. © Schiedel Schiedel Alberto Kölmel zum CEO und Präsidenten ernannt 12.05.2024 - Schiedel International hat die Ernennung von Alberto Kölmel zum CEO und Präsidenten von Schiedel International mit Wirkung zum 1. Mai bekannt gegeben. Kölmel folgt auf Alessandro Cappellini, der die Rolle des Managing Director Solar bei der BMI Group über- nommen hat. BMI Group und Schiedel International sind Unternehmen von Standard In- dustries. Schiedel, Europas führender Anbieter von Schornsteinen, Alle anzeigen Verbände GVOB Neue Werbeagentur 14.04.2025 - Der Gesamtverband Ofenbau, kurz GVOB, hat sich Anfang des Jahres für eine neue Werbeagentur entschieden, um die Außendarstellung des Verbands strategisch neu auszurichten. Nach einer langjährigen und sehr erfolgreichen Zusammenarbeit mit der bisherigen Agentur Lorenz & Company soll der Schwerpunkt zukünftig stärker auf digitale Kommunikationskanäle gelegt werden. © HKI HKI Hybride Heizsysteme: Wegbereiter für eine nachhaltige und zukunftssichere Wärmeversorgung 31.03.2025 - Die Energiewende stellt Deutschland weiterhin vor große Herausforderungen: Die steigende Elektrifizierung, enorme Belastungen der Stromnetze und hohe Energiepreise erfordern tragfähige Lösungen, um langfristige Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Moderne Feuerstätten leisten hierzu einen wichtigen Beitrag, zumal rund 16 Prozent der Wärme in privaten Haushalten aus holzbasierten Brennstoffen erzeugt wird. Vom 28. bis 30. April 2025 bietet die World of Fireplaces in Leipzig eine Information- und Dialogplattform für Industrie, Handwerk, Energieexperten und Politik. Alle anzeigen