K&L-Magazin: Wann finden die Kachelofentage 2025 statt und wo überall?
Norbert Müller: Die Kachelofentage finden am 26.09. und 27.09.2025 deutschlandweit statt.
K&L-Magazin: Nehmen an dieser Aktion nur GVOB-Mitglieder teil, oder aber kann sich jeder Ofenbauer beteiligen?
Norbert Müller; Das Besondere an den Kachelofentagen ist das jeder Ofenbau-Meisterbetrieb ob GVOB Mitglied oder nicht daran teilnehmen kann. Die bisherigen Nichtmitglieder erhalten bis zum Jahresende die kostenfreie Mitgliedschaft und werden ab 2026 handwerkliche Mitglieder im GVOB.
K&L-Magazin: Was macht die Kachelofentage so besonders für den Ofenbauer?
Norbert Müller: Es gibt eine Vielzahl von guten Gründen für den Kachelofenbauer daran teilzunehmen:
- Kostenfreie Endkundenwerbung, der Kachelofenbauer wird namentlich auf der Endverbraucherwebseite als teilnehmender Betrieb genannt. In Social Media gibt es eine groß angelegte Kampagne
- Es werden sämtliche Tageszeitungen und Wochenendblätter mit Texten und Bildern zum Thema Kachelofentage versorgt – am Besten beteiligt sich der Kachelofenbauer mit einer Anzeige in seiner Region, um auf sich aufmerksam zu machen. Über die Geschäfstelle des GVOB gibt es professionelles Werbematerial.
- Die zweckgebundene Gewinnchance verstärkt natürlich die Wirkung und Bekanntheit.
- Das Ziel ist das der Kachelofenbauer neue Kunden gewinnt und das Thema Kachelofen in der Öffentlichkeit entsprechend wahrgenommen wird. Durch die Teilnahme vieler Ofenbauer an der deutschlandweiten Aktion erreichen wir viel mehr Reichweite.
K&L-Magazin: Es gibt eine 10.000 Euro Gewinnsumme. Wie funktioniert diese? Und profitiert nur der Kunde davon?
Norbert Müller: Kunden die am 26.09. 2025 oder 27.09.2025 an den Kachelofentagen teilnehmen und die Karte ausfüllen und beim Ofenbauer abgeben, können einen Zuschuss von 10.000 Euro für einen handwerklich erstellten Ofen gewinnen. Der Kachelofenbauer muss die Karte bis 15.10.2025 bei der Geschäftsstelle einreichen. Der Zuschuss ist zweckgebunden. Selbstverständlich profitieren sowohl Endverbraucher als auch Kachelofenbauer von dieser Aktion, zum einen bringt das Gewinnspiel neue Kunden in die Ausstellung, zum anderen muss der Gewinner dann auch bei dem Ofenbauer bei dem er die Teilnahmekarte ausgefüllt hat seinen Ofen bauen lassen und wie wir wissen erhöht so ein möglicher Gewinn auch den Anreiz für den Besuch der Ausstellungen. Außerdem wird es dann noch entsprechende Berichte in den einschlägigen Fachzeitschrifen der Branche und in der Endverbraucherzeitschrift Kamine & Kachelöfen geben, wenn der Ofen dann gebaut worden ist
K&L-Magazin: Wer sorgt für die notwendige Endverbraucherwerbung und Werbevorlagen? So eine Aktion muss ja auch bundesweit bekannt gemacht werden.
Norbert Müller: Der GVOB bewirbt die Kachelofentage wie erwähnt deutschlandweit - online, in den Printmedien und auf Social Media. Selbstverständlich gibt es euch eine Endverbraucherseite www.kachelofentage.de im Internet in der die Kampagne ausführlich erklärt wird und welcher Kachelofenbaubetrieb daran teilnimmt.
K&L-Magazin: Und wo kann man sich anmelden?
Norbert Müller: Die Anmeldung ist ganz einfach: auf der Webseite Kachelofentage.de/Registrierung wird genau erklärt wie es funktioniert.
K&L-Magazin: Und wann ist Anmeldeschluss?
Norbert Müller: Der Anmeldeschluss ist der 31.08.2025. Natürlich werden wir keinen ausschließen der sich später zur Teilnahme entscheidet, jedoch, je früher sich der Kachelofenbauer anmeldet umso stärker ist auch die Wahrnehmung beim Endverbraucher. Wir haben bewusst auch Nichtmitglieder im GVOB in die Kampagne einbezogen und bis zum Jahresende die kostenfreie Mitgliedschaft zugesichert. Wir wollen hierdurch die Möglichkeit schaffen, das Nichtmitglieder die Leistungen und das Engagement des GVOB für die Branche hautnah erfahren und kennen lernen können und natürlich die Mitgliedschaft über den 31.12.2025 hinaus fortsetzen. Der GVOB ist die starke Stimme der Branche und braucht im Besonderen das handwerkliche Mitglied in der öffentlichen Wahrnehmung um unsere gemeinsamen Interessen auch sichtbar zu machen.
K&L-Magazin: Ihr Appell an die Ofenbauer, um mitzumachen?
Norbert Müller: Je mehr Ofenbauer teilnehmen, desto mehr Aufmerksamkeit bekommt der Ofenbau. So profiteren nicht nur die einzelnen Betriebe, sondern auch die gesamte Ofenbau-Branche! Gerade in Zeiten wachsender Nachfrage nach unabhängigen und nachhaltigen Heizlösungen senden die Kachelofentage ein wichtiges Signal: Sie schaffen Aufmerksamkeit für handwerklich gebaute Feuerstätten, fördern das persönliche Beratungsgespräch und stärken das Vertrauen in das Fachhandwerk. Nutzen Sie also diese Gelegenheit, um Ihr Unternehmen gezielt in Szene zu setzen und auch neue Aufräge zu gewinnen, denn die Kachelofentage sind der beste Zeitpunkt, den Funken überspringen zu lassen.