Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Inhalt

Alle Artikel zum Thema Inhalt

Manfred Stather –  23. September 1947 – 19. Juli 2025.
Zum Tod von Manfred Stather

Nachruf des ZVSHK

-

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima trauert um seinen langjährigen Präsidenten a.D. und Ehrenpräsidenten Manfred Stather. Mit ihm verlieren wir eine herausragende Persönlichkeit, die sich über Jahrzehnte mit großem Sachverstand, leidenschaftlichem Engagement und menschlicher Integrität um das deutsche SHK-Handwerk verdient gemacht hat.

EFA-Workshop

Klarheit zur Normenumstellung undWarnung vor unrealistischen Vorgaben im Ökodesign-Prozess

-

Die Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft (EFA) hat am 7 Juni 2025 in einem kompakten technischen Online-Workshop zentrale Veränderungen in Normung und Regulierung für Kamin- und Kachelöfen diskutiert. Im Fokus standen die bevorstehende Umstellung auf die EN 16510 sowie die Einführung der neuen DIN 18160-1. EFA

Ein gemeinsames Abendessen krönte die Mitgliederversammlung.
HKI-Fachverbandssitzung und Mitgliederversammlung

Branche diskutiert über Wärmewende, Ökodesign und die Messe World of Fireplaces

-

Vom 22. bis 23. Mai 2025 kamen die Mitglieder des HKI Industrieverbandes Haus-, Heiz- und Küchentechnik e. V. in Berlin zur Fachverbandssitzung und Mitgliederversammlung zusammen. Im Mittelpunkt standen aktuelle politische Herausforderungen und technische Entwicklungen rund um die Wärmewende, die Novelle der Ökodesign-Verordnung und die anhaltende Regulierungsflut aus Brüssel sowie die Fachmesse World of Fireplaces (WOF). Die gut besuchte Veranstaltung bot dabei viel Raum für Austausch, Vernetzung und Diskussionen rund um den Wärme- und Energiemarkt. .

 Eine aktive Verjüngung und der Umbau zu klimastabilen Mischwäldern sichern langfristig die Stabilität des Waldes
Die CO2-Bindung der Wälder lässt mit dem Alter nach:

Klimaschutz durch nachhaltige Nutzung

-

Wälder sind natürliche Kohlenstoffspeicher und damit zentrale Verbündete im Kampf gegen die Erderwärmung. Viele leiten daraus ab, man solle den Wald möglichst unangetastet lassen, um seine Speicherleistung nicht zu gefährden. Doch genau das greift zu kurz, da Waldbestände mit zunehmendem Alter an Speicherfähigkeit verlieren. Das bedeutet, dass die Zuwachsleistung der Bäume sinkt, und sich das System einer biologischen Sättigung nähert, bei der kaum noch Kohlenstoff aus der Atmosphäre gebunden wird. Zudem verringert sich das Wachstum der Bäume. Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e. V. hat in diesem Zusammenhang wissenschaftlich fundierte Fakten zusammengestellt, die zeigen: Nicht die Nutzung des Waldes gefährdet den Klimaschutz, sondern der Verzicht darauf.

Brennholz wird in der Regel aus Kronen- oder Stammholz gewonnen, dass für andere Zwecke nicht geeignet ist 
Heizen mit Holz

Standbein der erneuerbaren Energien

-

Unabhängig, schnell und effizient. Diese drei Worte bringen die Anschaffung einer modernen Holzfeuerung auf den Punkt. Wer zum Beispiel ein Drittel seiner Heizenergie mit Holz oder Pellets abdeckt und die vorhandene Zentralheizung entlastet, spart rund 600 Liter Öl und damit knapp zwei Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ein. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam. Und da der Einbau eines modernen Kamin-, Kachel- oder Pelletofens als Ergänzung für die vorhandene Heizungsanlage dient, sind sowohl der finanzielle als auch der bauliche Aufwand überschaubar.

Riccardo & Giacomo Zanette freuen sich auf weitere spannende Jahre.
MCZ

50 Jahre Wärme, Innovation und Nachhaltigkeit

-

Im Jahr 2025 feiert MCZ sein fünfzigjähriges Bestehen: ein bedeutender Meilenstein, der eine kontinuierliche Entwicklung widerspiegelt: Aus einem italienischen Unternehmen, das auf Grillgeräte und Betonwaren spezialisiert war, ist über die Jahre hinweg einer der führenden europäischen Akteure im Bereich der Biomasse-Heizsysteme geworden. Aktiv in über 50 Ländern ist MCZ für Innovation, Design und Nachhaltigkeit bekannt.

Der Fachverband Schornsteintechnik e. V. vertritt die Interessen der Fachunternehmen im Bereich Schornsteinbau und Schornsteinsanierung. Die Mitglieder sind führende Handwerksbetriebe und Hersteller hochwertiger Schornsteinanlagen aus Keramik, Edelstahl, Kunststoff und Leichtbeton.
„Gesamtsystem im Blick“

Schornsteinbranche diskutiert in Lazise über neue EU-Vorgaben und Qualitätssicherung

-

Bei hochsommerlichen Temperaturen und vor malerischer Kulisse am Gardasee traf sich die Schornsteinbranche am 27. Juni 2025 zur jährlichen Mitgliederversammlung des Fachverbands Schornsteintechnik e.V. in Lazise, Italien. Parallel dazu tagte auch der Güteschutz Schornsteinsanierung und Abgastechnik, der eng mit dem Verband verbunden ist. Im Mittelpunkt beider Veranstaltungen standen politische Rahmenbedingungen, technische Entwicklungen und der Anspruch, Qualität und Zukunftsfähigkeit der Branche zu sichern.

Bildunterschrift:  Holz zählt neben Wind, Wasser und Sonne zu den erneuerbaren Energien und überzeugt als Brennstoff mit einer bis auf den Transportaufwand annähernd neutralen Ökobilanz.
Die Sonne im Holzscheit

Regenerative Energie im Kreislauf

-

Holz ist gespeicherte Sonnenenergie. Was poetisch klingt, hat eine klare naturwissenschaftliche Grundlage: Der Kohlenstoff, den Bäume beim Wachsen einlagern, stammt aus der Atmosphäre und wird bei der Verbrennung wieder freigesetzt. Ein natürlicher Kreislauf, der seit Millionen von Jahren besteht. Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e. V. macht deshalb deutlich: Wer mit Holz heizt, nutzt Energie aus dem Kreislauf der Natur und keine fossile Altlast aus grauer Vorzeit.

Svea Jobst unterstützt die Geschäftsleitung und führt das Familienunternehmen mit in die Zukunft. 
ATEC Stellt Weichen für die Zukunft

Svea Jobst verstärkt die Geschäftsleitung

-

Die ATEC GmbH & Co. KG sichert ihre langfristige Zukunft mit einer strategischen Nachfolgeregelung: Seit dem 01.10.2024 unterstützt Svea Jobst offiziell die Geschäftsleitung des Energietechnik-Unternehmens. Damit tritt sie in die Fußstapfen ihres Vaters und führt den Familienbetrieb mit Elan und Fachwissen weiter.

Problemlöser: Der Zumikron Ceramic kann in Schornsteinreinigungsverschlüsse im Außenbereich eingebaut werden.
Feinstaubabscheider

Zumikron Ceramic für die Außenmontage

-

 Kutzner + Weber, ein Unternehmen der Raab-Gruppe, erweitert die Baureihe der Zumikron-Modelle mit dem Feinstaubabscheider Zumikron Ceramic. Durch die kompakte, wetterfeste Steuereinheit sind die Geräte speziell für den Einbau im Außenbereich geeignet.

ZDH

Ausbleibende Stromsteuersenkung für alle ist Schlag ins Kontor des Mittelstandes

-

Die Ankündigung der Bundesregierung, die geplante Senkung der Stromsteuer für alle Handwerksbetriebe doch nicht umzusetzen, ist ein Schlag ins Kontor für den Mittelstand. Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag das klare Versprechen abgegeben, die Stromsteuer für alle auf das europäische Mindestmaß zu senken. Damit wären endlich auch energieintensive Handwerksbranchen entlastet worden, die bislang ungerechtfertigt durchs Raster gefallen sind.

Im Gebäudebestand lässt sich ein Edelstahlschornstein wirtschaftlich und effizient nachrüsten.
Einfamilienhäuser im Aufwind

Warum der Schornstein wieder gefragt ist

-

Im ersten Quartal 2025 wurden in Deutschland 10.600 Einfamilienhäuser genehmigt, ein Zuwachs von mehr als 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der individuelle Wohnbau erlebt damit spürbaren Auftrieb. Mit Blick auf die Wärmewende rückt dabei auch die Frage nach zukunftssicheren, kombinierbaren Heizlösungen stärker in den Fokus. Gefragt sind Konzepte, die nicht nur den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden, sondern auch langfristige technologische Spielräume eröffnen.

Deutschland wartet ab

Wie geht es weiter mit der Wärmewende?

-

 Jährlich veröffentlicht der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks in seinen Erhebungen Daten zum Heizungsbestand in Deutschland. Die Daten bilden den Ist-Zustand in den Gebäuden ab und können auch als Indikator für die Wirksamkeit politischer Maßnahmen herangezogen werden. Wie sieht es also aus nach der,Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)?

Pelletpreise

Pelletpreis sinkt im Mai weiter 

-

Holzpellets sind im Mai erneut günstiger geworden – ein zu Beginn der warmen Jahreszeit üblicher Marktverlauf. Wer mit Pellets heizt, sollten nun nicht zu lange mit dem Auffüllen ihres Lagers warten. Eine Tonne kostet laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) aktuell durchschnittlich 315,89 Euro, das sind 7,94 Prozent weniger als noch im Vormonat. Für eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets zahlen Verbraucher derzeit 6,32 Cent. Der Preisvorteil gegenüber Heizöl steigt um 5 Prozentpunkte auf rund 28 Prozent. 

Rund 40 Teilnehmende aus Industrie, Wissenschaft, Behörden und Verbänden kamen ins Innovationszentrum des Zentralverbands Deutscher Schornsteinfeger (ZDS) nach Erfurt, um Antworten zu diskutieren – und gemeinsam Impulse zu setzen.
EFA-Frühjahrstagung in Erfurt

Holzfeuerung im Brennpunkt – zwischen Regulierung, Resilienz und Realität

-

Die Frühjahrstagung der Europäischen Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft (EFA) am 7. und 8. Mai 2025 stand ganz im Zeichen drängender Fragen: Wie steht es um die Akzeptanz der Holzfeuerung in Politik und Öffentlichkeit? Welche Herausforderungen bringt die neue KRITIS-Regulierung für die Branche mit sich? Und wie kann die Feuerstättenindustrie konstruktiv auf neue Anforderungen reagieren? Rund 40 Teilnehmende aus Industrie, Wissenschaft, Behörden und Verbänden kamen ins Innovationszentrum des Zentralverbands Deutscher Schornsteinfeger (ZDS) nach Erfurt, um Antworten zu diskutieren – und gemeinsam Impulse zu setzen.

Integrierte Nebenlufteinrichtung

Die Lösung für zu hohen Schornsteinunterdruck

-

Ein kleines, aber äußerst vorteilhaftes Bauteil: die integrierte Nebenlufteinrichtung von Brunner – für eine automatische Schornsteinzug-Regulierung und ein konstantes Flammenbild.

Michael Rambach, Geschäftsführer trendfairs (Mitte), bei der Eröffnung der World of Fireplaces 2025.
World of Fireplaces – Ad hoc Meldung von Michael Rambach, trendfairs

Erwartungen in allen Disziplinen übertroffen

-

Der internationale Branchentreffpunkt für Feuerstätten vom 28. bis 30. April 2025 in Leipzig - die zweite World of Fireplaces - fand enormen Zuspruch bei allen Beteiligten.  Die attraktiven Produktpräsentationen der 340 Aussteller und Marken, darunter viele Marktführer und Innovatoren, zogen in den drei Messetagen über 8650 Besucher aus aller Welt an. 

Oranier erweitert Sortiment um Heizkaminkassetten.
Feuriger Minimalismus in neuer Dimension

Das Kaminfeuer in der Wand

-

Moderne Wohnkonzepte setzen auf offene Räume, helle Farben und eine reduzierte Einrichtung. Weniger ist mehr – und gerade deshalb muss jedes Einrichtungselement höchsten ästhetischen Ansprüchen genügen. Das gilt auch für die Feuerstätte: Sie soll nicht nur effizient heizen, sondern sich auch harmonisch in die Architektur des Raumes einfügen. Für dieses designorientierte Kundensegment hat Oranier sein Sortiment erweitert – und präsentiert zur World of Fireplaces 2025 zwei neue Heizkaminkassetten, die Technik und Design auf höchstem Niveau vereinen.

Jörg Dittrich 
Kommentar Koalitionsvereinbarung

„Mischung aus wirksamer Medizin und einigen bitteren Pillen“

-

Zur Koalitionsvereinbarung, die Union und SPD vorgelegt haben, erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):

„Der Standortpatient Deutschland muss endlich runter von der Intensivstation. Das ist der Auftrag an die neue Regierung. Die Koalitionsvereinbarung...

Der HKI und seine Partnerverbände bleiben  am Ball und   im Dialog mit der EU-Kommission, um eine kompromissfähige und zukunftsorientierte Lösung zu erarbeiten. „Beide Seiten müssen sich nun aufeinander zubewegen und gemeinsam an einer tragfähigen Regelung arbeiten“,  so Frank Kienle.
Öko-Design-Verordnung

Pläne zur Revision vorerst gestoppt

-

Die geplante Revision der Ökodesign-Anforderungen und Energielabel für Festbrennstoff-Einzelraumheizgeräte und - kessel ist vorerst gestoppt. Die Anfang Januar bekannt gewordenen Entwürfe sorgten in der Branche für erheblichen Unmut. Besonders der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (HKI) kritisierte hier gemeinsam mit seinen europäischen Partnerverbänden die Vorschläge der EU-Kommission scharf.

Innung der Kachelofen- und Luftheizungsbauer

Jahreshauptversammlung in Taunusstein

-

Die Innung der Kachelofenbauer- und Luftheizungsbauer ist ein Zusammenschluss von Kachelofen- und Luftheizungsbaumeistern sowie Backofenbauern aus dem Bundesland Hessen und den Handwerkskammerbezirken Koblenz, Trier und Rheinhessen. Sie ist Mitglied im Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Hessen und lädt herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung  in das Hotel Légère Tanusstein, Heinz-Hankammer-Straße 2, 65232 Taunusstein ein. Auch in diesem Jahr erwartet Sie wieder ein interessantes Programm und die  Veranstalter würden sich sehr über Ihre Teilnahme freuen!

Die glücklichen Gewinner bei der Preisübergabe.
Herzlichen Glückwunsch

Gratulation an die Gewinner des Designpreises Ofenflamme

-

Am 19. März 2025 war es soweit. Die Gewinner des Designpreises Ofenflamme wurden auf der ISH ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich und stellen die fünf Gewinneröfen und zwei Sonderpreisgewinneröfen vor. Der Preis wurde ausgelobt vom ZVSHK und der Zeitschrift Kamine und Kachelöfen aus dem Bauhelden Media Verlag. Unterstützt wird er vom VdZ, GVOB und der Veuko. 

Die erste Ausgabe der HZwei – Das Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen“unter dem Dach der Gentner Energy Media wird am 12. Juni 2025 erscheinen
Übernahme

HZwei – Das Magazin für Wasserstoff und Brennzellen

-

Die Gentner Energy Media GmbH, ein Unternehmen der Gentner Verlagsgruppe, wird mit Wirkung zum 01.04.2025 die „HZwei – Das Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen“ vom Hdrogeit Verlag übernehmen.

Zwei Tage voller Energie, Leidenschaft und Tatendrang – Zukunft Handwerk 2025 brachte am 12. und 13. März 2025 die Vielfalt und Innovationskraft der Branche auf die Bühne. Namhafte Speaker, praxisnahe Diskussionen und Workshops gaben Impulse, während 66 Aussteller und Netzwerkveranstaltungen Raum für Begegnungen und neue Kooperationen schufen.
Zukunft Handwerk

Kraftvolle Impulse für das Handwerk

-

Unter dem Motto „Stolz, im Handwerk zu gestalten“ vereinte der Kongress Zukunft Handwerk 2025 engagierte Akteure aus dem gesamten Handwerk. Am 12. und 13. März 2025 verwandelte sich das ICM München zu einem pulsierenden Treffpunkt: Rund 3.000 Teilnehmer kamen, um das Handwerk voranzutreiben, sich auszutauschen und spannende Neuheiten kennenzulernen.

Der neue Firetube Standort in Leipzig.
Firetube goes Hagos

Festlicher Auftakt im neuen firetube Showroom

-

Am 19. Februar knallten zünftig die Bügelverschlüsse der Bierflaschen für eine Vertriebspartnerschaft zwischen Firetube GmbH, der Manufaktur für die ikonischen zylindrischen Feuerstätten und der Hagos eG als umsatzstarker Einkaufsgenossenschaft für das Kachelofenbauerhandwerk.