Im Handwerk klingelt das Telefon oft genau dann, wenn alle Hände gebraucht werden. Hier hilft „Petra“ – eine KI-gestützte, virtuelle Bürokraft, die Anrufe entgegennimmt, Rückrufe organisiert, Anfragen nach Thema und Kundenbezug sortiert und so wertvolle Zeit spart. „Petra“ arbeitet rund um die Uhr – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr – zuverlässig, freundlich und ohne Pausen.
Mit dem ICONIC AWARDS hat der German Design Council einen Designwettbewerb etabliert, der das Zusammenspiel von Disziplinen in den Mittelpunkt stellt - ganzheitliches Interior Design und Produkt-Innovation. Die klare Formensprache und ressourcenschonendes Material entsprechen dem Zeitgeist.
Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte es schnellstmöglichst tun. Am 18. und 19 September 2025 finden in Münster die ThemenTage OfenBau statt. Ein interessantes Programm und namhafte Aussteller aus der Branche erwarten die Besucher.
Nach rund 25 Jahren Verbandsarbeit blickt Nikolaus Fleischhacker auf eine bewegte Zeit zurück – geprägt von Höhen und Tiefen. Von Verbrennungsverboten und stetig verschärften Grenzwerten über teils emotional geführte Feinstaubdebatten bis hin zu Vorgaben, die kaum mehr praxisgerecht umzusetzen sind. Gleichzeitig verzeichnete die Branche aber auch wichtige Erfolge – etwa die erfolgreiche Etablierung der Fachmesse World of Fireplaces (WOF), die mit einem neuen Besucherrekord und vielen Neuheiten die Leistungsfähigkeit moderner Wärmetechnik unterstrich.
Moderne Produktion braucht stabile Prozesse, präzise Prüftechnik und ökologische Verantwortung. Spartherm investiert gezielt in alle drei Bereiche – und schafft damit Voraussetzungen für Produkte auf hohem Qualitätsniveau. Mit neuer Lackiertechnik, modernisierter Abgasreinigung und erweitertem Brennlabor stärkt das Unternehmen sowohl seine Fertigungsqualität als auch die Verlässlichkeit gegenüber den Kunden.
Jährlich veröffentlicht der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks in seinen Erhebungen „Daten zum Heizungsbestand in Deutschland“. Die Daten bilden den Ist-Zustand in den Gebäuden ab und können auch als Indikator für die Wirksamkeit politischer Maßnahmen herangezogen werden. Wie sieht es also aus nach der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)?
Im September 2025 öffnen bundesweit zahlreiche Ofenbaubetriebe ihre Türen zu den Kachelofentagen. Die Kachelofentage sind eine zweitägige Sonderaktion, um potenzielle Kunden direkt in die Showrooms zu locken und für Öfen aller Art zu begeistern.
MCZ, eine führende Marke im Bereich der Biomasseheizungen, kündigt mit der Übernahme von Sital Klima und SIC, zwei etablierten italienischen Unternehmen aus dem HLK-Bereich (Heizung, Lüftung, Klima), einen neuen strategischen Wendepunkt an. Die neue Firmenstruktur ermöglicht es MCZ, sich auf dem Markt als Hersteller von hybriden Heiz- und Kühlsystemen anzubieten, die zu 100 % Made in Italy sind und zu 100 % mit erneuerbaren Energien (Biomassegeneratoren und Wärmepumpen) betrieben werden.
Heizkosten sind eine teure Angelegenheit. Ausgaben, die auch in Zukunft eher steigen als sinken. Zumal seit Anfang des Jahres die CO2-Abgabe auf fossile Brennstoffe von 45 auf 55 Euro pro Tonne CO2 erhöht wurde und nach aktuellem Stand weitere jährliche Erhöhungen geplant sind. Auch die Strompreise liegen mit etwa 35 ct /Kilowattstunde (kwh) für Bestandskunden weiterhin auf hohem Niveau. Wer seine Ausgaben senken will, sollte die Strompreise vergleichen und ggf. den Anbieter wechseln. Darüber hinaus kann mit Hilfe einer holzbetriebenen Wohnraumfeuerstätte die vorhandene Heizungsanlage oder Wärmepumpe ergänzt werden, so der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Nachdem nun die World of Fireplaces erfolgreich geendet hat, stehen in diesem Jahr noch einige weitere Termine an, die sehr informativ sind und für den Ofenbauer von großem Nutzen sind.
Spannende Einblicke in die Herstellung dessen, was das „Herz“ eines Kachelofens ausmacht, erlebte K&L-Redakteur Martin Henze anlässlich eines Firmenbesuchs bei der Aug. Rath jun. GmbH als Teil der weltweit agierenden Rath-Gruppe.
Entscheidende Kriterien bei der Wärmeerzeugung sind die Effizienz und die Klimaneutralität. Deshalb spielt die Wärmepumpe eine zentrale Rolle. Die Leistungsfähigkeit einer Luftwärmepumpe hängt jedoch von der Umgebungstemperatur ab. Bei starkem Frost, genau dann wenn der Wärmebedarf am größten ist, schaltet sich ein elektrischer Heizstab ein, der Wasser und Heizung erwärmt, was zu hohen Stromkosten führt. Ein weiterer Schwachpunkt: Bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt sind Wärmepumpen mitunter träge und erwärmen die Wohnräume nur langsam.
Die Fachmesse World of Fireplaces gilt für Kamin- und Ofenbauer als wichtiger Branchentreffpunkt. Hier finden die Fachleute auch Schräder Abgastechnologie: Hier zeigt das Unternehmen seine Komponenten für häusliche Feuerstätten. Dazu zählen vor allem Edelstahlschornsteine, Leichtbauschächte und mehrere Bauteile zur Schadstoffreduzierung.
Mit seinem kreisförmigen und minimalistischen Design fügt sich Vivì perfekt in jede Umgebung ein. Vivì ist ein hermetischer Ofen, der eine spektakuläre Sicht auf die Flamme garantiert und dank seiner schwarzen gehärteten Glastür auch ausgeschaltet elegant wirkt. Es hat eine dicke Metallplatte, die mit einer speziellen Drehbearbeitung erhalten wurde und dank der geringen Abmessungen und der Möglichkeit, zwischen verschiedenen Farben zu wählen, wird dieser Ofen auch ein elegantes und leistungsstarkes Möbelstück.
Auch in diesem Jahr wird das Schornsteinfegerhandwerk wieder auf der World of Fireplaces seine Expertise insbesondere rund um das Thema Holz-Feuerstätten mit Fachvorträgen und mit Beratern am eigenen Messestand auf dem Fireplace-HUB präsentieren.
Mehr Effizienz, weniger Emissionen daran arbeitet Leda schon seit Jahren mit viel Engagement. Denn die Angleichung der physikalischen Unterschiede zwischen Realbetrieb und Zulassungsprüfung sind die Basis für geringere Emissionen. Für diese innerbetriebliche Innovationskompetenz wurde Leda vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit dem „BSFZ“-Siegel – Bescheinigungsstelle Forschungszulage“ ausgezeichnet. Was zugegebenermaßen etwas sperrig klingt, basiert auf erfolgreicher Forschungs- und Entwicklungsarbeit. So stattet Leda seine Kaminöfen nicht nur mit elektronischen Heizhilfen und Katalysatoren aus, sondern hat für alle Holzfeuerungen den einzigartigen Volumenstromregler (VSR) entwickelt. Die Muldenfeuerung sorgt zudem für eine vollständige Verbrennung.
Die World of Fireplaces ist der Branchen-Treffpunkt in Leipzig vom 28. bis 30. April 2025. Hier stellt die Raab-Gruppe in Halle 5 am Stand D85 ihre Komponenten für häusliche Feuerstätten aus. Dazu zählt auch die Airjekt-Reihe: Diese Partikelabscheider lassen sich nahezu überall installieren und gelten als überaus flexibel. Neben Abgasanlagen aus Edelstahl und den Leichtbausystemen präsentiert die Raab-Gruppe das neue DW-Statikset 6.5 – einen doppelwandigen Schornstein mit bis zu 6,5 m freier Auskragung.
Mörtel war gestern – unter diesem Motto präsentiert die Silca GmbH aus Mettmann erstmals bei der World of Fireplaces in Leipzig den neuen „Silcadur 110 Montageschaum“.
Palette CAD, die 3D-Planungssoftware für den Ofen- und Kaminbau, feiert ihr 30-jähriges Jubiläum auf der World of Fireplaces in Leipzig. In Halle 5 an Stand F10 erwarten Besucher neben spannenden Jubiläums-Überraschungen Einblicke in die neuesten digitalen Werkzeuge für die Branche.
Am 19. März 2025 war es soweit. Die Gewinner des Designpreises Ofenflamme wurden auf der ISH ausgezeichnet. Der Preis wurde ausgelobt vom ZVSHK und der Zeitschrift Kamine und Kachelöfen aus dem Bauhelden Media Verlag. Unterstützt wird der Preis vom VdZ, GVOB und der Veuko. Pressepartner sind das K&L-Magazin (die Gelbe) und die Zeitschrift Kachelofen & Kamin (die Rote).
In der aktuellen Folge Get the Fire spricht Andreas Neuer mit Frank A. Reinhardt, Designer, Trendbeobachter und Jury-Mitglied des Designpreises Ofenflamme.
Nach einem furiosen Auftakt im vergangenen Jahr findet vom 25. bis 27. Juni 2025 im Ofen- und Keramikmuseum in Velten der zweite Ofencampus statt. Veranstalter 850 Grad Handwerklicher Grundofen e. V. hat als enger Partner des brandenburgischen Museums wieder ein inhaltsreiches Programm zusammengestellt. In diesem Jahr schlagen international bekannte Akteure des ressourcenschonenden Bauens und Heizens einen spannenden Bogen von klimaschonender Wärme mit Speicheröfen hin zu innovativen Ansätzen eines nachhaltigeren Bauens auch im Mainstream.
Die Initiative #ofenzukunft hat das Thema Heizen mit Holz auf die Agenda der Koalitionsverhandlungen in Berlin gesetzt. Heute erhielten die führenden Köpfe der Arbeitsgruppen „Klima und Energie“ sowie „Ländliche Räume, Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt“ ein Positionspapier der Initiative #ofenzukunft.
Neben Linstow, Bad Tölz, Titisee und den regionalen Innungsversammlungen soll es am 18. und 19. September eine weitere hochkarätige Veranstaltung für die Ofenbranche geben? K&L-Magazin sprach mit BUFA-Leiter Jens Hilt über die Hintergründe zu den Thementagen Ofenbau und was dieses Event von den Bestehenden unterscheiden wird.
Nur noch wenige Wochen, dann öffnet die World of Fireplaces (WOF) auf dem Messegelände in Leipzig zum zweiten Mal ihre Tore. Vom 28. bis 30. April 2025 wird neben den attraktiven Produkten ein umfassendes und vielseitiges Programm, das den hohen Erwartungen der Fachwelt gerecht wird, präsentiert. zugleich Raum für innovative Lösungen und technischen Fortschritt. Die Branche befindet sich in einer Phase des Wandels, und der Bedarf an Austausch, Inspiration und praxisnahen Lösungen ist größer denn je.