Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Ausbildung

Allianz für Aus- und Weiterbildung

Verschiedene Initiativen wurden angestoßen, um möglichst vielen jungen Menschen den Weg in eine duale Ausbildung zu ebnen und so das vorhandene Fachkräftepotenzial bestmöglich zu nutzen. Dazu gehören die Einführung eines Netzwerks von Ausbildungsbotschafter-Initiativen, die Durchführung des Sommers der Berufsausbildung und  grundlegende Positionspapiere: Die Allianz hat sich darauf verständigt, die Grundkompetenzen bei Ausbildungsanfängerinnen und -anfängern zu stärken, die Berufswahlkompetenzen junger Menschen zu fördern sowie Jugendberufsagenturen bundesweit zu stärken.

In der neuen Allianzperiode ab 2026 wollen die Allianzpartnerinnen und -partner weiter Herausforderungen am Ausbildungsmarkt angehen, möglichst allen Menschen die Chance für einen Berufsabschluss geben und unter anderem die Durchlässigkeit der beruflichen Bildung verbessern. Dazu sollen die berufliche Orientierung gestärkt sowie Unterstützungsangebote und -bedarfe zusammen gebracht werden.Darüber hinaus wollen die Allianzpartner die höhere Berufsbildung stärken und für diese werben. Hierdurch ergeben sich für Jugendliche gleichwertige Entwicklungsmöglichkeiten neben dem hochschulischen Bildungsweg.

Flankiert werden die Maßnahmen erneut durch den "Sommer der Berufsausbildung", eine gemeinsame und abgestimmte Initiative aller Allianzpartner, in der über die berufliche Ausbildung informiert und für sie geworben wird.Die bisher im Rahmen der Allianz getroffenen Vereinbarungen zur Unterstützung des Übergangs Schule - Beruf und zur Besetzung von Ausbildungsplätzen werden fortgesetzt.

Tags