Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland, rät Betrieben, ihre Azubis besser zu begleiten: „Ein Mentor kann eine wertvolle Stütze sein. Er hilft bei Problemen im Alltag, bereitet auf Prüfungen vor und steht für Fragen stets zur Verfügung.“ Dieses Mentoring-Modell hat zahlreiche Vorteile: Es stärkt nicht nur die Ausbildungsqualität, sondern fördert auch die Entwicklung von leistungsstarken, loyalen Fachkräften. Besonders für Auszubildende mit sprachlichen oder fachlichen Schwächen ist individuelle Betreuung entscheidend.
Auch strukturelle Veränderungen in der Ausbildung sind gefragt. Laut einer aktuellen Randstad-ifo-Umfrage wünschen sich viele Unternehmen modernere Berufsschulkonzepte und zeitgemäße Lehrpläne. Andere Vorschläge reichen von mehr Flexibilität und internationaler Erfahrung bis hin zu einer besseren Bezahlung oder einer Verkürzung der Ausbildungsdauer.
Mit einer Mischung aus gezielter Förderung und attraktiven Bedingungen können Betriebe dazu beitragen, dass mehr junge Menschen ihre Ausbildung erfolgreich abschließen – und langfristig im Unternehmen bleiben. Quelle txn