Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Firmen & Facts

Alle Artikel zum Thema Firmen & Facts

Michael Hilpert, Präsident des ZVSHK

Nicht zurück zur Gasheizung - sondern vorwärts mit Vernunft

-

„Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich Klarheit. Wer heute investieren will, braucht einfache, verständliche und verlässliche Rahmenbedingungen – keine neuen Stolperfallen. Das gilt insbesondere für das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das dringend entschlackt und überarbeitet...

Der Ausbildungsmarkt wird beherrscht von der Nachfrage.

Betriebe lockern Anforderungen bei Rekrutierungsproblemen

-

Wenn Betriebe Schwierigkeiten haben, Ausbildungsplätze zu besetzen, reagieren sie flexibel und lockern ihre Anforderungen an den Schulabschluss. Das zeigt eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), die im renommierten „International Journal of Manpower“ veröffentlicht wurde...

HKI – Normenreihe EN 16510 – Merkblatt klärt offene Fragen

-

Mit dem nahestehenden Ende der zweijährigen Koexistenzphase und der danach verpflichtenden Anwendung der neuen Normenreihe EN 16510, erreichen den HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e. V. vermehrt Anfragen aus dem Handel. Grund ist eine wachsende Verunsicherung vieler Händler sowie...

Eine aktive Verjüngung und der Umbau zu klimastabilen Mischwäldern sichern langfristig die Stabilität des Waldes
News aus der Branche

CO₂-Bindung der Wälder lässt mit dem Alter nach: Klimaschutz durch nachhaltige Nutzung

-

Wälder sind natürliche Kohlenstoffspeicher und damit zentrale Verbündete im Kampf gegen die Erderwärmung. Viele leiten daraus ab, man solle den Wald möglichst unangetastet lassen, um seine Speicherleistung nicht zu gefährden. Doch genau das greift zu kurz, da Waldbestände mit zunehmendem Alter an...

Das modernisierte Brennlabor – bessere Testbedingungen, präzisere Entwicklung.

Technologische Stärke ausgebaut: Spartherm modernisiert Lackierung, Abgasreinigung und erweitert Brennlabor

-

Moderne Produktion braucht stabile Prozesse, präzise Prüftechnik und ökologischeVerantwortung. Spartherm investiert gezielt in alle drei Bereiche – und schafft damit die Voraussetzungen für Produkte auf hohem Qualitätsniveau. Mit neuer Lackiertechnik, modernisierter Abgasreinigung und erweitertem...

Ursula Gröbner

Zusammenhalt ist wichtiger denn je

-

Die Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft e.V. EFA pflegt seit einigen Jahren Allianzen mit weiteren Verbänden in der Branche. „Das“, so die stellvertretende Vorstandsvorsitzende Ursula Gröbner, „wird für die Zukunft von Kamin- und Kachelöfen essenziell sein“. Wir haben mit ihr über die...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ofen-Campus 2025.
News aus der Branche

Ofen-Campus 2.0 – Jahrestreffen in Velten

-

Vom 24. bis 26. Juni wurde das Ofen- und Keramikmuseum in der brandenburgischen Ofenstadt Velten erneut zur Bühne für ein vielstimmiges Plädoyer zugunsten des handwerklichen Grundofens und des ressourcenschonenden Bauens.

Die Mitglieder der Vereinigung 850° Handwerklicher Grundofen e. V. verstehen...

v.l.n.r.: Bastian Kaiser, Christiane Wodtke, Baron von Rassler und Johann Krämer.

wodtke übernimmt Patenschaft zur nachhaltigen Waldwirtschaft

-

Im Rahmen der „Umwelt-Direkt-Bonus-Aktion“ leistet wodtke, und damit auch jeder Besitzer eines neuen wodtke Pellet- oder Kaminofens, einen Beitrag zur nachhaltigen Aufforstung. Kooperationspartner dieser Initiative sind die Forstverwaltung Schloss Weitenburg und wodtke.

Zur symbolhaften...

Hubert Ziegler heißt seine Gäste herzlich willkommen.

Grandioses Doppel-Jubiläum bei Ofen-Innovativ

-

Mit weit über 150 Gästen feierte Hubert Ziegler am 23. und 24. Mai über zwei Tage seinen 60. Geburtstag nach und zugleich 40 Jahre Ofenbau Ziegler, denn der rastlose Unternehmer aus Neuburg an der Donau hatte sich bereits im Alter von 20 Jahren mit seinem Ofenbaubetrieb selbstständig gemacht. Später...

Mit rund 60 Teilnehmern war die JHV der hessischen Kachelofenbauerinnung auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht.

Hessische Ofenbauerinnung – Ofenbau im Zeichen der Energiewende

-

Die hessische Ofenbauerinnung hat ihre diesjährige Jahreshauptversammlung im Hotel Légère in Taunusstein abgehalten. Rund 60 Mitglieder und Gäste verfolgten am 16. Mai ein spannendes Vortragsprogramm, das sich schwerpunktmäßig mit der Rolle des Ofenbauer-Handwerks in der Energiewende beschäftigte.

...

Ökodesign-Verordnung – Pläne zur Revision vorerst gestoppt

-

Der HKI und seine Partnerverbände bleiben am Ball und im Dialog mit der EU-Kommission, um eine kompromissfähige und zukunftsorientierte Lösung zu erarbeiten. „Beide Seiten müssen sich nun aufeinander zubewegen und gemeinsam an einer tragfähigen Regelung arbeiten“, so Frank Kienle.

Die geplante...

GVOB-Meeting des Vorstands und des Werbeausschusses in Titisee. Mit von der Partie waren die kreativen Köpfe der neuen Werbeagentur „hsn – die Agentur“. V.l.n.r.: Andre Dix, Andreas Neuer, Alexander Schnaidt, Anja Steenweg, Henning Scheefe (hsn), Norbert Müller, Colin Rokossa, Guido Eichel, Dr. Volker Schmatloch, Marc-Angelo von Zoepffel, Julian Stern, Robert Mülleneisen, Dennis Hoeldtke (hsn), Lukas Iden (hsn) und Andreas Schönfeld.

GVOB mit neuer Werbeagentur

-

Der Gesamtverband Ofenbau, kurz GVOB, hat sich Anfang des Jahres für eine neue Werbeagentur entschieden, um die Außendarstellung des Verbands strategisch neu auszurichten. Nach einer langjährigen und sehr erfolgreichen Zusammenarbeit mit der bisherigen Agentur Lorenz & Company soll der Schwerpunkt...

Nico Opitz vom TFZ berichtet auf der Fachtagung in Straubing, wie elektrostatische Staubabscheider im Langzeittest abgeschnitten haben.

Expertentage Holzheizungen – kaum Perspektiven für Staubabscheider

-

Holzfeuerungen wie Kaminöfen sind häufig Gegenstand von Kritik. Dabei stehen vor allem der bei der Verbrennung entstehende Feinstaub und die damit verbundenen gesundheitlichen Auswirkungen im Fokus. Nun verstärkt sich der Druck weiter, denn Europäische Regularien wie die Ökodesign-Richtlinie sollen...

Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) rät zur ­Vorsicht beim Pelletkauf im Online-Handel.

Vorsicht Betrug: Tipps für einen sicheren Pelletkauf

-

Mitten in der Heizsaison häufen sich Betrugsfälle beim Kauf von Holzpellets. Kriminelle locken im Internet mit vermeintlich günstigen Preisen und gefälschten Zertifikaten, doch die Konsequenzen können teuer werden: Entweder erhalten Verbraucher qualitativ minderwertige Ware, die die Heizung schädigt...

Positive Ausbildungszahlen meldet der FV SHK Bayern

FV SHK Bayern: Gutes Ergebnis bei Lehrverträgen der SHK-Ausbildungsberufe

-

Die Anzahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge in den bayerischen SHK-Ausbildungsberufen (Anlagenmechaniker SHK, Spengler, Ofen- und Luftheizungsbauer, Behälter- und Apparatebauer) ist zu Beginn des Lehrjahres 2024/25 wieder gestiegen.

Die Ausbildungsentwicklung im SHK-Bereich verzeichnet einen...

Tijen Onaran ist Keynote-Speakerin des Netzwerktreffens.

Spannende Keynotes und Workshops: Handwerkerinnen treffen sich in Dortmund

-

Um noch mehr Frauen für das Handwerk zu begeistern, finden seit einigen Jahren bundesweite Netzwerktreffen statt. Gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und den UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) organisiert in diesem Jahr die Handwerkskammer (HWK) Dortmund das Treffen..

Neb...

Jürgen Bähr rät, in den regionalen ­Medien auf Berichte zur Kommunalen Wärmeplanung und zu Wärmenetz­plänen zu achten.

Anschlusszwang, Verbrennungsverbot & Co.

-

Aktuell sind bereits mehr als ein Drittel der deutschen Kommunen mit der recht aufwändigen Kommunalen Wärmeplanung (KWP) befasst. Das strategische Planungsinstrument ist für knapp 11.000 Städte und Gemeinden verpflichtend und soll kommunalpolitischen Entscheidern, Bürgern und der Wirtschaft...

Die Bündnisteilnehmer auf der Grünen Woche in Berlin.

Forderungen nach einer zukünftigen Politik pro Holzenergie

-

Im Rahmen der Grünen Woche in Berlin unterzeichneten am 17.1.2025 auf eine Initiative Bayerns ein Bündnis aus waldreichen Bundesländern sowie Bundes- und Landesverbänden aus den Bereichen Waldbesitzer, Säge- und Holzindustrie, Heizungsindustrie und Handwerk, eine Erklärung zur Nutzung der...

Beim Speed-Dating auf Zukunft Handwerk werden schnell und ­einfach neue Branchenkontakte geknüpft.

Zukunft Handwerk vom 12.–13. März 2025

-

Vom 12. bis 16. März 2025 bietet die Internationale Handwerksmesse (IHM) jungen Talenten eine breite Plattform zur Entdeckung von Handwerksberufen. Neben spannenden Wettbewerben wie dem Leistungsvergleich der Stuckateure, präsentiert die Messe in München zahlreiche Angebote für Nachwuchshandwerker...

Firmengründer Dr.-Ing. Walter Zinser und der Vorstand der Palette CAD AG (v.l.n.r Frank Kobs, Dirk Böckstiegel, Walter Zinser, Elvis Grabić, Volker Zeller)

30 Jahre Palette CAD – Innovation und Digitalisierung für das Handwerk

-

Seit 30 Jahren begleitet die Palette CAD AG das Handwerk auf dem Weg in die digitale Zukunft. Was 1995 als innovative Software für die Kachelofen-Konstruktion begann, hat sich heute zu einer der führenden Lösungen für den gesamten Innenausbau entwickelt. Als unabhängiges Familienunternehmen steht...

Daten & Fakten zur World of Fireplaces

-

Die Vorbereitungen des Messeveranstalters Trendfairs GmbH für eine inspirierende, noch größere und internationalere Messe sind in vollem Gang. Die zweite Ausgabe der World of Fireplaces in 2025 wird, die erfolgreiche Premiere des letzten Jahres zu übertreffen. Die gesetzten Ziele des Veranstalters...

Wirtschaftlichkeit von Pelletheizungen und wasserführenden Pelletkaminöfen

-

Wer mit Pellets heizt, profitiert von niedrigeren Brennstoffpreisen. Im Vergleich zu den Preisen für fossile Energieträger, die starken Schwankungen unterliegen, hat sich der Pelletpreis in den vergangenen Jahren als eigenständig und stabil erwiesen. In den letzten zehn Jahren waren Pellets im...

Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer des ZVSHK:   „Das Heizungs­gesetz abschaffen? Nicht von solchen pauschalen Wahlkampfaussagen irritieren lassen.“

Statement Helmut Bramann, ZVSHK, GEG erneut in der Diskussion

-

Das Gebäudeenergiegesetz – kurz GEG – so heißt es tatsächlich, kann gar nicht abgeschafft werden. Es basiert in wesentlichen Teilen auf Europäischen Vorgaben und muss sogar im Jahr 2026 von einer künftigen Bundesregierung wieder überarbeitet werden, um weitere europäische Vorgaben aufzunehmen. Das...

Erneuerbare Energie für moderne Heiztechnik.

Neue Heizungen senken Kosten – Nicht zögern, sondern jetzt handeln

-

Im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) geht es jetzt in vielen Kommunen um zukunftsfeste, verlässliche und vor allem bezahlbare Wege zu einer klimafreundlichen Wärmeversorgung bis 2045. Oft haben dabei Wärmenetze Priorität, die nach aktuellen Berichten und Studien von Fachverbänden und...

Der neue Vorstand des ZVSHK mit Hauptgeschäftsführer Helmut ­Bramann. Es fehlt auf dem Foto: Hans Werner Eschrich.

ZVSHK: Präsident Hilpert im Amt bestätigt

-

Die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat am Mittwoch in Leipzig Präsident Michael Hilpert (59) im Amt bestätigt. Der Nürnberger SHK-Unternehmer steht seit 2018 an der Spitze der Verbandsorganisation. Nach seiner Wiederwahl 2021 sprachen ihm die Delegierten...