Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

HKI – Normenreihe EN 16510 – Merkblatt klärt offene Fragen

Mit dem nahestehenden Ende der zweijährigen Koexistenzphase und der danach verpflichtenden Anwendung der neuen Normenreihe EN 16510, erreichen den HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e. V. vermehrt Anfragen aus dem Handel. Grund ist eine wachsende Verunsicherung vieler Händler sowie Endkunden: So wird befürchtet, dass Feuerstätten, die noch nach den bisherigen Normen geprüft wurden, künftig nicht mehr angeschlossen werden dürfen oder sogar außer Betrieb genommen werden müssen.

Auch wenn diese Sorge völlig unbegründet ist, hat die Unsicherheit bereits Auswirkungen auf den Markt. „Vor allem der Abverkauf von Lagergeräten gestaltet sich aktuell als schwierig, da Verbraucher ohne klare Information zögern“, so der Verband auf Nachfrage. Um Klarheit zu schaffen und vor allem Desinformationen vorzubeugen, hat der HKI ein kompaktes Merkblatt veröffentlicht, das zentrale Fragen zur Thematik beantwortet:

  •  welche Bedeutung die neue Normenreihe EN 16510 hat, welche Regelungen für bereits geprüfte und im Handel befindliche Geräte gelten, was das mit dem „Inverkehrbringen“ von Geräten per Definition auf sich hat  und was gilt für Geräte, die bereits vor dem Stichtag 9. November 2025 in Verkehr gebracht wurden.
  • „Unser Ziel ist es, falsche Annahmen auszuräumen und sowohl Handel als auch Verbraucher verlässlich zu informieren“, betont der HKI. Der Verband empfiehlt Herstellern und Händlern, das Merkblatt aktiv zu nutzen – zur Information im Verkaufsgespräch, als Aushang oder als Beileger bei den betroffenen Geräten, um so den Abverkauf von Lagerware zu unterstützen. Das Merkblatt steht ab sofort zur Verfügung und kann auf Nachfrage beim HKI angefordert werden.

    Das Merkblatt fasst alles Wesentliche zur Normenreihe EN 16510 zusammen«