Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Grandioses Doppel-Jubiläum bei Ofen-Innovativ

Mit weit über 150 Gästen feierte Hubert Ziegler am 23. und 24. Mai über zwei Tage seinen 60. Geburtstag nach und zugleich 40 Jahre Ofenbau Ziegler, denn der rastlose Unternehmer aus Neuburg an der Donau hatte sich bereits im Alter von 20 Jahren mit seinem Ofenbaubetrieb selbstständig gemacht. Später wurde er mit „Ofen Innovativ“ auch ein branchenbekannter Hersteller von seriell gefertigten Grundofen- und Kaminfeuerräumen.

Getreu Zieglers Aussage: „Wir feiern gerne über mehrere Tage,“ begannen die Feierlichkeiten für die ersten Gäste bereits am Donnerstagabend und endeten mit einem zünftigen Weißwurst-Frühstück auch erst am Sonntagmittag. Dazwischen lagen zwei längere gemeinsame Ausfahrten für Fahrräder, Motorräder und Oldtimer. Am Freitag ging es das malerische Altmühltal entlang nach Osten in Richtung Regensburg zum Kloster Weltenburg mit der ältesten Klosterbrauerei der Welt. Seit 1050 wird hier am Lauf der Donau köstliches Bier gebraut. Und noch immer trägt man hier bayrische Traditionen hoch, was auch die Speisekarte der Klosterschenke zeigt.

Das Doppeljubiläum – ein unvergessliches Erlebnis für die Gäste.«

Am Freitagabend fand die große offizielle Feier in den Räumen des Fahrtrainingsgeländes von Audi Sport in Neuburg statt. Dort erzählte Hubert in einer überaus kurzweiligen Stunde anekdotenreich, aber auch anrührend seinen persönlichen Werdegang und den seiner Unternehmen – nicht ohne immer wieder großen Dank an seine vielen Wegbegleiter und seine Familie zu richten, ohne die auch seine Karriere so nicht möglich gewesen wäre. Einige dieser Stationen sind im Kasten unten zusammengefasst.

Am Samstag wartete die zweite Rundfahrt auf die Gäste – diesmal die Altmühl entlang in die andere Richtung. Eine längere Pause gab es hier an der Burg Treuchtlingen, wo gerade ein Mittelalterfest stattfand und an einer der von ihm gebauten Buden die viel gerühmten „Rahmflecken“ aus dem Holzbackofen ausgegeben wurden. Am Abend ging es mit Spanferkelessen und Tanz in den Räumen von Ofen Innovativ rustikal weiter.

Nach einem zünftigen Weißwurst-Frühschoppen endete am Sonntag ein unvergessliches Event für die OI-Kunden und die sehr zahlreichen guten Freunde (wobei es da weitreichende Überschneidungen gibt) – mit viel Liebe und Herzblut organisiert und durchgeführt von der gesamten Familie Ziegler. Ein besonderer Dank an dieser Stelle auch von K&L-Redakteur Martin Henze, der für die Oldtimer-Ausfahrten stilgerecht mit seiner Alfa Romeo Berlina 1750 aus dem Baujahr 1971 angereist war.

Die große Jubiläumsfeier in den Räumen von Audi Sport.

Foto: Martin Henze

Die große Jubiläumsfeier in den Räumen von Audi Sport.
Das OI Firmengebäude bot reichlich Platz zum Feiern.

Foto: Martin Henze

Das OI Firmengebäude bot reichlich Platz zum Feiern.
Wegbesprechung vor der Ausfahrt.

Foto: Martin Henze

Wegbesprechung vor der Ausfahrt.

Stationen eines Unternehmerlebens:

7. Dezember 1964: Geburt Hubert Ziegler

1979: Mit 14 Jahren Beginn der Lehre als Kachelofen- und Luftheizungsbauer bei der Firma Martin Ruch GmbH in Dießen am Ammersee

1982: Erstes eigenes Auto, am Ende des ersten Gesellenjahres, Wechsel der Stelle vom Allgäu nach Birkenau Reißen am Rande des Odenwalds

1984: Am Ende des zweiten Gesellenjahres Wechsel zu mehreren Ofenbauern, um Erfahrungen zu sammeln.

1985: Im Februar Gründung der Firma Hubert Ziegler „Handel mit Ofenbaumaterial“, im Herbst Eintrag in die Handwerksrolle als Meier-Ziegler GbR. Da Hubert noch viele Jahre auf einen Meisterkurs warten musste wurde mit Onkel Karl eine GbR gegründet, um als Handwerker eingetragen zu werden.

1986: Neubau auf dem Gewerbegrundstück in Neuburg-Rödenhof

1991: Gabi und Hubert Ziegler heiraten im September. Die Meisterprüfung in Büsum macht ­Hubert in nur wenigen Wochen kurz vor Jahresende.

1992: Geburt des Sohnes Max. Im Herbst wird die erste Ausstellung fertig und mit einem Fest eingeweiht.

1993, 1995, 1996: Geburten der Töchter Anna, Marlies und Isabell.

2000: Erweiterung der Gebäude und der Ausstellung

2002: Gründung von Ofen Innovativ OI GmbH in Partnerschaft mit Wolfshöhe Schamottewerk.

2004: Hubert übernimmt die Firma OI alleine.

2006: Ankauf eines weiteren Grundstücks gegenüber, um eine Produktions- und Lagerhalle zu bauen. August – Dezember: Neubau der ersten eigenen OI-Halle und Umzug ins neue Gebäude.

2008: Ankauf des übrigen Schreinereigebäudes.

2009: Umzug mit dem Geschäft in die Hartmannhalle.

2012: Erste Metallproduktion mit Laser und Kantbank startet.

2014: Sanierung des Betriebshofes und großes Backfest an Gabi Zieglers Geburtstag

2015: Erste Anforderung an Emissionen der OI Feuerstellen mit Prüfungen aller Brennraumtypen erfolgreich bestanden.

2017: Büroanbau bei OI entsteht mit Werkstatt und Schulungsräumen.

2020: Der Corona-Lockdown stärkt den Verkauf von Öfen. Der zweite Laser wird installiert.

2023: Im Dezember Zukauf der Firma KSW Mitterteich in der Oberpfalz samt Gebäuden.

2025: 40 Jahre Ofen Ziegler.