Diese fndet am Mittwoch, den 24.9.2025 in 67292 Kirchheimbolanden im Hotel Schillerhain stattf. Beginn ist um 9.00 Uhr. Als Referenten konnte man bei der Innung dieses Jahr wieder die „Celebrities“ der deutschen Ofen- und Luftheizungsbauer- und Schornsteinfegerbranche gewinnen.
Die jährlich stattfindende technische Innungsversammlung ist eine Schulungsveranstaltung, nicht nur für die Meister/innen und Geschäftsführer/innen im Ofenbau- und Schornsteinfegerhandwerk, sondern auch für deren Mitarbeiter/innen. Eingeladen sind, wie immer sehr herzlich, alle bundesweit eingetragenen Ofen- und Luftheizungsbauer/innen und alle Schornsteinfeger/innen, sowie die Herstellervertreter/innen der Branche.
Die Teilnehmer erhalten salle Tagungsunterlagen zum Download. Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung ist bestens gesorgt.
Die Einladung mit allen Infos finden Sie als pdf zum Download unter https://www.ofenbauerinnung.de/10-technische-innungsversammlung-2025/
Die Anmeldung kann als Email an info@ofenbauerinnung.de oder wahlweise als Fax an Obermeister Stephan Kohl unter 06359/960142 geschickt werden.
Anmeldeschluß ist der 31.8.2025. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Daher zählt die Reihenfolge der Anmeldungen.
Programm und Tagesablauf
9.00 – 10.00 Uhr: Max Kummrow, Geschäftsführer Ofenakademie.de – „Der Ofenführerschein: Vorstellung und Anwendung“. In Ergänzung zu seinem Vortrag im letzten Jahr wird Max Kummrow diesmal die praktische An- wendung des Ofenführerscheines zeigen und mit den Teilnehmern Fragen aus der Führerschein- prüfung durchgehen. Dabei werden auch „alte Hasen“ feststellen, daß man noch dazu lernen kann.
10.00 – 10.30 Uhr: Kaffee-Pause mit Snacks.
10.30 - 11.30 Uhr: Andreas Schönfeld, Geschäftsführer der Firma Austroflamm – „Verarbeitungsmaterialien und Fehler bei der Verarbeitung“ und „S3 DUO“-Vorstellung, der neue Panorama- Kamineinsatz für Pellets und Scheitholz“
11.30 – 12.00 Uhr: Kaffee-Pause mit Snacks.
12.00 – 13.00 Uhr: Jens Hilt, Bundesfachgruppenleiter Ofen- und Luftheizungsbau
„TROL 2025 Änderungen und Neuerungen und Neues aus der Ofenbranche“
13.00 – 14.00 Uhr: Mittagspause
14.00 – 15.15 Uhr: Tobe Hinrichs, Serviceleiter und technischer Berater der Firma Leda – „Die neue Produktnorm EN 16510 und ihre Auswirkung auf unsere Praxis“
Die neue EN 16510 ersetzt gleich fünf bislang bekannte Normen – die EN 13240 für Raumheizer, die EN 13229 für Kamine-/Heizeinsätze, die EN 12815 für Herde, die EN 12809 für (offene) Heizkessel und die EN 14785 für Pelletfeuerstätten.
Was müssen wir in der Planung unserer Anlagen und in der Beratung mit unseren Kunden beachten? Was bedeutet das in der Praxis? Dürfen Geräte nach bisheriger Norm noch weiter verkauft, eingebaut und betrieben werden? Tobe Hinrichs, Firma Leda präsentiert hier ausführliche Antworten auf viele dieser Fragen.
15.15 – 15.45 Uhr: Kaffee-Pause mit Snacks
15.45 – 16.45 Uhr: Michael Kühner, TLIW der Schornsteinfeger in RLP – „Neueste Ausgabe des Auslegungsfragenkataloges der LAI zur Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV)“
16.45 – 17.15 Uhr: Kaffee-Pause
17.15 – 18.00 Uhr: Stephan Kohl, Landesfachgruppenleiter O-L RLP und Ralf Schnor, öbuv Sachverständiger für O-L – „Aktuelle Zahlen und Neuigkeiten aus der Praxis und was passiert wenn der Schornstein vorhanden ist, erhöht werden muß, aber nie abgenommen wurde“. Spannende Fragen und interessante Amtworten.
Stephan Kohl berichtet zum Abschluss der Veranstaltung über die aktuellen Handwerkszahlen und die Erhebung des ZIV. Ralf Schnor berichtet über Streitfälle aus der Praxis.