Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Ereignisreiche Zeiten

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr in der Branche zurück. Anfang des Jahres fanden die traditionellen Seminare in Titisee, Bad Tölz und Linstow statt, die sich immer einer hohen Anzahl an Besuchern erfreuen. Hier gibt es Wichtiges zu den Themen Technik, Verordnungen und Gesetze und vieles mehr, die von namhaften Referenten vorgetragen werden. Und die Pausen dienen einem regen Austausch unter Kollegen und Fachleuten.

Im März wurde auf der ISH im Holzforum der Designpreis Ofenflamme verliehen, der inzwischen eine feste Institution in der Branche ist. Hier zeigen die Ofen- und Luftheizungsbauer ihre schönsten Öfen und machen es der Jury richtig schwer, die Sieger zu prämieren, weil eigentlich alle Einsendungen preiswürdig sind.

Im April fand die zweite World of Fireplaces in Leipzig statt. Von den Besuchern gut angenommen, ist sie nun die Messe für die Branche. Hier treffen sich Aussteller und Besucher, um sich gemeinsam die neuen Produkte anzuschauen und über die moderne Technik im Detail zu sprechen. Die nächste World of Fireplaces findet im April 2027 statt.

Im Juni gab es dann die Hagos-Generalversammlung in Bamberg. Hier konnten die zahlreich angereisten Mitglieder der Hagos erfahren, was im letzten Geschäftsjahr alles passiert ist und was für die Zukunft geplant ist.

Der Ofencampus in Velten öffnete zum zweiten Mal seine Pforten für Besucher. Auch dieses Event erfreut sich zunehmender Beliebtheit und wird nächstes Jahr wieder am Start sein.

Die Thementage Ofenbau in Münster wurden mit Spannung erwartet. Ein neues Event für die Ofenbranche erregt immer Aufsehen. Mit 150 Besuchern, vielen Ausstellern und dem Wettbewerb, bei dem der Teilnehmer für die Meisterschaft im Ofenbau auf der KOK 2026 ermittelt wurde, bot die Veranstaltung viel für den Besucher. Einen ausführlichen Bericht finden Sie in dieser Ausgabe.

Fast 100 Besucher hatte die Innungsversammlung in der Pfalz, die sich zu einer interessanten Veranstaltung entwickelt hat. Ein Besuch lohnt sich allemal.

Wer wissen will, was wann im nächsten Jahr passiert, findet im beiliegenden Branchenguide Termine und Informationen zu den Veranstaltungen.

Nicht zu vergessen aber die vielen Gremien und Verbände, die im Hintergrund arbeiten wie zum Beispiel die Bufa, die Landesfachgruppen, die technischen Gruppen, in denen viele Ehrenamtliche tätig sind, um die Branche voranzubringen. Hierzu sei allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön für ihre Mühe und auch für die Leidenschaft gesagt, die sie für die Branche aufbringen.

Aus Zwei mach Eins, das trifft für die Fachzeitschriften „Die Rote“ und „Die Gelbe“ zu. Ab Januar 2026 wird es nur noch eine Fachzeitschrift geben. Chefredakteur wird Jens Fischer, den man eigentlich nicht groß vorstellen muss, da er in der Branche bestens bekannt ist. Ich werde mich in den sogenannten „Unruhestand“ zurückziehen und doch das eine oder andere für die Branche tun. So gehen wir uns nicht ganz verloren.

Jetzt aber wünscht die K&L-Redaktion allen Leserinnen und Lesern eine schöne Weihnachtszeit mit ihren Angehörigen und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ K&L E-Paper-Ausgabe – acht Ausgaben im Jahr 
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
 

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen