Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema efa

Alle Artikel zum Thema efa

Fachleute aus Forschung, Industrie und Behörden diskutierten aktuelle Fragestellungen der überwiegend europäischen Regulierung.
EFA-Herbsttagung 2025

Auch in der Schweiz bleibt es europäisch

-

Die Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft e.V. (EFA) hat ihre diesjährige Herbsttagung am 16. und 17. Oktober 2025 bei der OekoSolve AG in Mels (Schweiz) abgehalten. Alle Plätze waren ausgebucht – ein deutlicher Beleg dafür, wie groß das Interesse an Fragen der Luftreinhaltung, der Prüfpraxis und der technischen Weiterentwicklung moderner Holzfeuerungen derzeit ist.

EFA-Workshop

Klarheit zur Normenumstellung undWarnung vor unrealistischen Vorgaben im Ökodesign-Prozess

-

Die Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft (EFA) hat am 7 Juni 2025 in einem kompakten technischen Online-Workshop zentrale Veränderungen in Normung und Regulierung für Kamin- und Kachelöfen diskutiert. Im Fokus standen die bevorstehende Umstellung auf die EN 16510 sowie die Einführung der neuen DIN 18160-1. EFA

Rund 40 Teilnehmende aus Industrie, Wissenschaft, Behörden und Verbänden kamen ins Innovationszentrum des Zentralverbands Deutscher Schornsteinfeger (ZDS) nach Erfurt, um Antworten zu diskutieren – und gemeinsam Impulse zu setzen.
EFA-Frühjahrstagung in Erfurt

Holzfeuerung im Brennpunkt – zwischen Regulierung, Resilienz und Realität

-

Die Frühjahrstagung der Europäischen Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft (EFA) am 7. und 8. Mai 2025 stand ganz im Zeichen drängender Fragen: Wie steht es um die Akzeptanz der Holzfeuerung in Politik und Öffentlichkeit? Welche Herausforderungen bringt die neue KRITIS-Regulierung für die Branche mit sich? Und wie kann die Feuerstättenindustrie konstruktiv auf neue Anforderungen reagieren? Rund 40 Teilnehmende aus Industrie, Wissenschaft, Behörden und Verbänden kamen ins Innovationszentrum des Zentralverbands Deutscher Schornsteinfeger (ZDS) nach Erfurt, um Antworten zu diskutieren – und gemeinsam Impulse zu setzen.

Ursula Gröbner, stellvertretende Vorsitzende der Europäischen Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft EFA (honorarfrei).
EFA

„Keine KI kann die Gemeinschaft ersetzen“

-

Ursula Gröbner, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Europäischen Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft e.V. EFA, über die Digitalisierung im Verband.

 Volles Haus bei der Frühjahrstagung der EFA

Die EFA bei den Hütern der Güte

-

Mit vollem Programm lud vom 21. bis 22. März 2024 die Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft e. V. EFA zur Frühjahrstagung und Mitgliederversammlung in die alte Bundeshauptstadt Bonn ein. Co-Gastgeber war das RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V., die zentrale Stelle...

Interessierte Besucher nahmen an der Tagung Teil.
EFA-Tagung 2023 in Wieselburg (A)

Im Herzen des Feuers

-

Wenn Österreich das Kernland des Holzofens ist, ist Wieselburg auf jeden Fall das Herz des Feuers. In der niederösterreichischen Stadt befinden sich nicht nur renommierte einschlägige Forschungseinrichtungen wie etwa der Campus Wieselburg, sondern auch innovative Unternehmen der österreichischen Ofenszene. Grund genug für die Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft EFA, hier vom 18. bis 19. Oktober 2023 ihre Herbsttagung mit Mitgliederversammlung abzuhalten.

Volles Haus zur EFA-Frühjahrstagung 2023.
Trotz Messe hoher Zuspruch

EFA lädt zur Mitgliederversammlung

-

„Habecks Heizhammer“, die World of Fireplaces und Handwerkernachwuchs – aktuelle Themen beherrschten die Agenda der Frühjahrstagung, zu der die Europäische ­Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft (EFA) vom 27. bis 28. April 2023 nach Eibelstadt bei Würzburg eingeladen hatte. Und es war nach Auskunft der Teilnehmenden auch die Qualität der Agenda und der Redner, die trotz der unmittelbar zuvor stattfindenden Messe und der zahlreichen Frühjahrstermine Mitglieder wie auch Gäste nach Eibelstadt lockte.

Colin Rokossa, Vorstand der Europäischen Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft und Sprecher der Freien Wärme in der Diskussion mit den Workshopteilnehmern.

EFA – Politik, Handwerk und Industrie zum Austausch in Leipzig

-

Das Deutsche Biomasseforschungszentrum und die Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft EFA lud vom 17. bis 18. November 2022 zum gemeinsamen Zukunftsworkshop nach Leipzig. Vertreten waren neben Mitgliedern der EFA auch Vertreter der Forschung verschiedener Hochschulen und Einrichtungen...