Im Hotel zur Post in Rohrdorf fand am 12. September 2025 ein ganz besonderes Ereignis statt: die Freisprechungsfeier der Ofen- und Luftheizungsbauerinnung München-Oberbayern, die stellvertretend für alle bayerischen Innungen die Gesellenfreisprechung übernahm. 34 Auszubildende aus ganz Bayern haben ihre Gesellenprüfung erfolgreich bestanden – 25 von ihnen feierten diesen bedeutenden Meilenstein gemeinsam mit Familien, Lehrern, Vertretern des Handwerks, der Industrie und der Innung. Insgesamt waren rund 110 Gäste anwesend, die das Ende der Lehrzeit und den Beginn eines neuen Kapitels im Berufsleben der frischgebackenen Gesellen würdigten.
Obermeister Dietmar Sewald sprach die Gesellen feierlich mit einem dreifachen„Kachel-Ofen“-Ruf frei. In seiner Ansprache betonte er die besondere Bedeutung des Handwerks:„Der Beruf des Ofen- und Luftheizungsbauers ist nicht nur anspruchsvoll, sondern vereint handwerkliche Präzision, Kreativität und Technik. Ihr habt eine exzellente Ausbildung, die euch für die Herausforderungen der Zukunft rüstet.“
Der Beruf des Ofen- und Luftheizungsbauers ist nicht nur anspruchsvoll, sondern vereint handwerkliche Präzision, Kreativität und Technik.«
Sewald hob hervor, wie wichtig kontinuierliche Weiterbildung und der kluge Einsatz moderner Technologien seien. Neben der Bewahrung traditioneller Handwerkskunst empfahl er den jungen Gesellen auch, digitale Werkzeuge wie künstliche Intelligenz und Programme wie ChatGPT in ihre Arbeit einzubeziehen. Ebenso mahnte er, mit zukünftigen Auszubildenden respektvoll umzugehen und negative Erfahrungen aus der eigenen Lehrzeit nicht weiterzugeben.
Auszeichnungen für die Besten
Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung der Prüfungsbesten:
Bayernweit: 1. Kilian Simon Demberger (Ofenbau Madl GmbH, Stephanskirchen), 2. Paula Marie Forster (Johannes Forster, Zolling), 3. Laura Ihle (Kachelofenbau GmbH, Burgau).
Innungsebene München-Oberbayern: 1. Kilian Simon Demberger, 2. Paula Marie Forster, 3. Simon Ober (Liedl GmbH, Griesstätt).
Dank der großzügigen Unterstützung zahlreicher Industriepartner – darunter Ortner, Brunner, Ofen Innovativ, Leda, Wolfshöher, Hagos, PCI, Camina Schmid, Zebetec, Wamsler und Ganz – konnten die besten Absolventen hochwertige Preise wie Maschinen, Arbeitskleidung und Werkzeuge entgegennehmen. Die musikalische Gestaltung des Abends wurde von der Firma Brunner gesponsert.
Die Feier zeigte eindrucksvoll, wie Handwerk, Ausbildung und Industrie Hand in Hand arbeiten, um die Zukunft des Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerks zu sichern. Mit Stolz, Motivation und Innovationsfreude starten die jungen Gesellen nun in ihre berufliche Laufbahn.