Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
HKI

Einzeln stark – gemeinsam stärker: HKI und Brennholzverband verschmelzen

Mit der Unterzeichnung des Verschmelzungsvertrags durch Oliver Frosch, Präsident des HKI, und Klaus Egly, 1. Vorsitzender des BBB, entsteht eine neue Fachabteilung innerhalb des HKI: „Brennholz & Biomasse“.

Ein Schwerpunkt der gemeinsamen Arbeit liegt künftig in der Initiative „Sauberes Holzfeuer“, einem Qualitätszeichen für nachhaltige und emissionsarmes Scheitholz. Es steht für gleichbleibende Brennholzqualität mit klar definierten Standards – unter Berücksichtigung von nachhaltiger Forstwirtschaft, kurzen Transportwegen und regionaler Verfügbarkeit.

„Mit dieser Verschmelzung machen wir den nächsten logischen Schritt in Richtung Zukunft. Wir bauen Kompetenzen aus und komplettieren die Mitgliedsstruktur entlang der gesamten Wertschöpfungskette,“ so HKI-Präsident Oliver Frosch. „Zugleich stärken wir das politische und öffentliche Gewicht unseres Verbandes, der nun über 300 Mitglieder aus Produktion, Handel und Veredelung vereint“, erläutert Frosch weiter.

Auch HKI-Geschäftsführer Frank Kienle betonte die Bedeutung des Zusammenschlusses: „Mit nachhaltigen und hochwertigen Brennstoffen sowie modernen Verbrennungs- und Abgastechniken tragen wir weiter aktiv zur Klimaverbesserung bei. Wir freuen uns auf die zukünftige Arbeit mit der neuen Fachabteilung Brennholz & Biomasse.“

Derzeit arbeitet der Verband intensiv am Aufbau gemeinsamer Back-Office-Strukturen. Dabei werden bestehende Prozesse gesichtet, organisatorisch angepasst und zusammengeführt. Ein wichtiger Baustein ist das neue HKI-Büro, welches bei der Firma Naturbrennstoffe Kiefer in Leipzig eingegliedert ist und die bisherigen Aufgaben des BBB weiterführt, bis alle Strukturen vollständig in die HKI-Organisation integriert sind.

Mit der Verschmelzung entsteht ein noch stärkeres Netzwerk, das Produktion, Handel und Brennstoffaufbereitung vereint – und die Interessen der Branche künftig mit noch größerem Gewicht in Politik und Öffentlichkeit vertritt.

Die Verschmelzung wurde zuvor von beiden Verbänden in getrennten Mitgliederversammlungen einstimmig beschlossen. Als nächster Schritt steht nun der Eintrag ins Vereinsregister an.

Der HKI besteht seit über 75 Jahren und vertritt mit seinen Fachverbänden Heiz- und Kochgeräte sowie Großküchentechnik ein breites Industriespektrum. Die Holzfachbetriebe befassen sich schwerpunktmäßig mit der Produktion und dem Vertrieb von Scheitholz. Das für die Brennholzproduktion aussortierte Holz aus heimischen Wäldern wird maschinell gespalten und für die ofenfertige Verwendung aufbereitet.